log blueprints 80x50

 

In jeder Minute, die du im Ärger verbringst,
versäumst du 60 Sekunden deines glücklichen Lebens.
Albert Schweitzer
 
ImageBeim Spielen kann man sehr schnell die Charakterzüge der Mitspieler (und seine eigenen!) erkennen. Der eine sieht das ganze gelassen als Spiel, der andere ist begierig drauf, jeden rauszuschmeißen, einer schummelt gerne ein wenig, mancher will sich partout nicht an die Regeln halten. Und manche ärgern sich furchtbar, wenn sie verlieren. Ich habe schon Spieler erlebt, die kochend vor Wut das Spiel vom Tisch fegten.

Warum ärgern wir uns? Was hat Sie zuletzt so richtig geärgert?

  • Mir ist ein Missgeschick passiert
  • Dauerärger mit dem penetranten Nachbarn
  • Ärger in der Partnerschaft (er/sie versteht mich einfach nicht!)
  • Ungerechte Behandlung auf der Arbeit
  • Diese täglichen Staus bringen mich zum kochen!
  • Warum passiert so was immer nur mir?!
  • Warum bin ich immer der Verlierer?
    usw.

Was passiert eigentlich, wenn Sie sich so richtig ärgern?
 
Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern; es kümmert sie nicht.
Marc Aurel

Ich ärgere mich ... - das sollten Sie richtig betonen und wörtlich nehmen! Denn: Sie haben sich zwar über jemanden oder über ein Ereignis geärgert - aber der Ärger sitzt in Ihnen, den haben Sie "am Hals". Weder ändern Sie mit ihrem Ärger das Ereignis, noch merkt (meist) der andere nichts davon. Stattdessen sitzen Sie allein da und kochen still vor sich hin vor Wut.

Ganz schlimm wird es, wenn dies länger andauert, wenn Sie Ihren Groll über längere Zeit eifrig "pflegen" ("Das verzeihe ich ihm/ihr nie!), wenn der Ärger zum Hass wird. Das kann auf Dauer zu körperlichen Problemen führen (Ärger = Stress) und auch Ihre Sicht auf die Welt dauerhaft verschlechtern.

Was aber kann man tun, damit der Ärger sich "in Luft auflöst"? Was tun mit der Wut?

Zunächst können Sie die Situation objektiv analysieren: Spielen Sie die Szene in Gedanken noch einmal durch, aber diesmal sind Sie ein unbeteiligter Zeuge. 

  • Was ist wirklich passiert?
  • Ist es tatsächlich so bedeutend?
  • Ist es vielleicht nur ein Missverständnis?
  • Worüber habe ich mich wirklich geärgert?
  • Habe ich den Groll schon mitgebracht, weil die ganze Zeit schon alles schief lief?
  • Habe ich mich eventuell über mich selbst geärgert, weil ich so ungeschickt reagiert habe?
  • Oft ärgert uns an anderen Menschen genau das, was wir bei uns selbst nicht mögen ...

Eine ruhige und sachliche Aussprache hilft. Achten Sie darauf, in Ich-Botschaften (s.u.) zu sprechen. Schieben Sie es nicht zu lange hinaus.

Verzeihen löst den Ärger in nichts auf. Man kann auch sich selbst verzeihen ...

Die Beste Lösung aber ist, dem Ärger mit Humor zu begegnen, ihn einfach "wegzulachen". Sie dürfen auch gerne über sich selbst lachen ...
 
Lächeln ist die beste Art, dem Gegner die Zähne zu zeigen.
Werner Fink

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.