log blueprints 80x50

 

Oscar Wilde, der Tod und die Tapete - Zitat

Der irische Schriftsteller Oscar Wilde hatte wahrlich kein leichtes Leben. Als er zu zwei Jahren Zuchthaus mit harter Zwangsarbeit verurteilt wurde, ruinierte das seine Gesundheit vollends.

Nach seiner Entlassung lebte er verarmt in Paris, wo er im Alter von 46 Jahren auf dem Sterbebett trotz allem seinen Humor nicht verlor.

Oscar Wilde soll auf die besonders hässliche Tapete an der Wand gestarrt haben und sagte dann:

„Du oder ich. Einer von uns beiden sollte endlich gehen.“

Oscar Wilde Tod Zitat
 

Gedanken zu dieser Anekdote

Der Tod gehört zum Leben dazu und macht das Leben erst wirklich kostbar. Wäre unser Leben ohne Ende, dann wäre unsere Existenz eine Aneinanderreihung von Tagen, die immer bedeutungsloser würden.  

Uns mit der Vergänglichkeit und unserem Tod zu beschäftigen kann somit helfen, das Leben mehr zu schätzen und zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Wer dann in der Phase des nahenden Endes nicht den Humor verliert - was kann dieser Person schon passieren?

Umfrage zur Anekdote von Oscar Wilde und dem Tod

Welcher Einschätzung zur Anekdote von -Oscar Wilde, der Tod und die Tapete- stimmst du am ehesten zu?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Wir sollten versuchen, bis zum Schluss unseren Humor zu behalten. 19 Stimmen
Ja, der Tod hilft uns, das Leben zu schätzen. 7 Stimmen
Ich kann mit dem Nachdenken über den Tod gar nichts anfangen. 1 Stimme
Mir macht das Nachdenken über den Tod eher Angst. 0 Stimmen

Weitere Gedanken von Oscar Wilde zum Thema "Tod"

„Der Tod muss so schön sein. In der weichen braunen Erde zu liegen, während das lange Gras über einem hin und her schwankt, und der Stille zu lauschen. Kein Gestern, kein Morgen haben.“

„Der Tod ist unser aller Erbteil und kommt am besten, wenn er plötzlich kommt.“

Epiktet

„Tod, Verbannung und alles andere,

was als furchtbar gilt,

halte dir täglich vor Augen,

besonders aber den Tod,

und du wirst niemals kleinliche Gedanken haben

oder etwas übermäßig begehren.“

Epiktet, griechischer Philosoph 

Gilt dieser Rat uneingeschränkt oder kann er sogar negative Folgen nach sich ziehen? Wie kann ich die Empfehlung konkret umsetzen? Lesen Sie hierzu die Kommentare von Michael und Peter.

Hier weiterlesen

maedchen spielen 564

Auf meinem Schreibtisch steht ein Einmachglas, das meine Tochter im Kindergarten mit bunten Herzen beklebt hat. Stellt man ein Teelicht hinein, fächern die Herzen das Licht in bunte Streifen. Doch Sommerzeit ist keine Kerzenzeit. Damit das Glas nicht allzu sehr verstaubt, habe ich es einfach umgedreht. Allerdings hatte sich ein Bleistift unter den Rand des Glases gemogelt. Durch diesen Spalt nahm das Unheil seinen Lauf.

Hier weiterlesen

Dem Regisseur Woody Allen wird folgender Ausspruch zugesagt:

„Ich habe keine Angst vor dem Tod. Ich will nur nicht dabei sein, wenn es passiert.“

Hier weiterlesen

"Sagen Sie bitte der Firma, ich rufe zurück sobald ich vom Mittagstisch mit dem Kunden zurückkomme."

Ich nickte meinem Chef schnell noch zu und schnappte Lederjacke, Handtasche und Buch. Etwas lauter als gewollt fiel die Bürotür ins Schloss.

Endlich! Ich hätte keine Sekunde länger mehr auf eine Pause verzichten können.

 

Hier weiterlesen

Oscar Wilde - der Dandy und Schriftsteller

Oscar Wilde, der mit seinem Talent und seiner exzentrischen Lebensweise die Welt der Literatur nachhaltig geprägt hat, war eine faszinierende Figur. Seine Werke eröffneten neue Wege für die Kunst und stellten die Normen und Konventionen seiner Zeit infrage. Oscar Wilde ist ein zeitloser Schriftsteller, der uns lehrt, die Welt mit Humor, Intellekt und kritischem Denken zu betrachten.

Wilde wurde zu einem prominenten Vertreter der ästhetischen Bewegung, die sich gegen die engstirnigen moralischen und künstlerischen Konventionen des viktorianischen Zeitalters auflehnte. Er verkörperte den archetypischen "Dandy" - einen Mann von exzentrischem Stil und außergewöhnlicher Eleganz, der die Schönheit und das Vergnügen des Lebens betonte.

Wilde schrieb in verschiedenen Genres, darunter Poesie, Romane, Kurzgeschichten und vor allem Theaterstücke. Seine bekanntesten Werke sind der Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" sowie die Theaterstücke  "Lady Windermeres Fächer", "Ein idealer Gatte" und "Bunbury". Sein Stil war geprägt von brillantem Wortwitz, satirischer Sozialkritik und einer Faszination für das Übernatürliche.

Wilde wurde er in einen öffentlichen Skandal verwickelt. Er hatte eine Affäre mit dem jungen Aristokraten Lord Alfred Douglas, was zu einem Gerichtsverfahren führte, in dem er wegen "unmoralischer Handlungen" angeklagt wurde. 

Nach dem Gerichtsprozess und seiner Inhaftierung wurde Wilde zum Opfer der Gesellschaft, die ihn einst gefeiert hatte. Seine Werke wurden boykottiert und seine Einkommensquelle versiegte. Er musste den Großteil seines Besitzes verkaufen und führte ein Leben in Armut. Trotzdem behielt Wilde seine Würde und seinen Geist bis zum Ende bei. Er verbrachte seine letzten Jahre unter dem Namen Sebastian Melmoth im Exil in Frankreich und schrieb weiterhin, wenn auch weniger bekannt und erfolgreich.

oscar wilde 564

 Hier einige weitere Zitate von Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde:

Weitere Zitate von Oscar Wilde auf blueprints

„Der Profi macht nur neue Fehler. Der Dummkopf wiederholt seine Fehler. Der Faule und der Feige machen keine Fehler.“

Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller 

Mehr zu diesem Zitat

„Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.“

Oscar Wilde (1854 -1900), irischer Schriftsteller  

Mehr zu diesem Zitat

Oscar Wilde über Menschen und Freude

„Einige erzeugen Freude, wohin immer sie gehen; andere, wann immer sie gehen.“

Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller 

Mehr zu diesem Zitat

„Ich bin gern der Einzige, der redet - das spart Zeit und verhindert Streitereien.“

Oscar Wilde (1854 - 1900), irischer Schriftsteller 

Mehr zu diesem Zitat

Anekdoten über Oscar Wilde auf blueprints

Oscar Wilde und der Studentenclub Nachdem Oscar Wilde ein Stipendium gewonnen hatte, konnte er in Oxford studieren. Do...

Hier weiterlesen

Klassiker der Weltliteratur: Oscar Wilde | BR-alpha auf YouTube

Klassiker der Weltliteratur: Oscar Wilde | BR-alpha

Länge: 14:48 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher über Oscar Wilde



🛒 "Oscar Wilde" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.