log blueprints 80x50

 

„Die Bildung wird täglich geringer, weil die Hast größer wird.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Nietzsche über Bildung

Umfrage zum Thema

Wie schätzt du das Thema -Tägliche Bildung- in Deutschland heute ein?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Die Bildung wird geringer und das Vorleben in den Familien ist die Erklärung. 16 Stimmen
Die Bildung wird geringer und das mangelnde Interesse ist die Erklärung. 13 Stimmen
Die Bildung wird geringer und der tägliche Stress ist die Erklärung. 12 Stimmen
Die Bildung ist aus meiner Sicht in Deutschland in Ordnung. 1 Stimme

Artikel zum Thema auf blueprints

Um Kraft und Ideen zu schöpfen, ist Stille im Geiste von unschätzbarem Wert. Hier haben wir zum Thema Beiträge auf blueprints.de zusammengestellt:

Warum Lesen wichtig ist – die 18 Vorteile und wie du sie richtig nutzt 

Wann hast du das letzte Mal ein Buch oder einen guten Artikel gelesen? Als blueprints-Abonnent wirst du statistisch gesehen mehr lesen als der Durchschnitt. Oder reicht deine tägliche Lektüre über WhatsApp-Nachrichten oder Facebook-Meldungen nicht (mehr) hinaus?

Egal ob Viel-Leser, Würde-gerne-mehr-Leser oder Noch-Nie-Leser: Die folgenden Vorteile des Lesens werden bei dir hoffentlich für einen Motivationsschub sorgen. Nutze auch den kostenfreien Download und die Leseanregungen für dein "mehr Lesen".

Hier weiterlesen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

bibliothek prag bildung 8 564

Als Bildungskanon wird allgemein der Bildungskern einer Kultur bezeichnet. Es gibt viele Spielarten des Bildungskanons, zum Beispiel einen Schulischen Bildungskanon, einen Bildungskanon der Literatur, einen Kanon der Konfuzianischen Bildung, einen Bibelkanon, einen Buddhistischen Kanon usw. Im Altertum galten die Sieben Freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) als maßgeblich für die Inhalte der Bildungskanons.

Wir erkennen: Das, was als Bildungskanon bezeichnet wird, unterliegt der jeweiligen Kultur und ändert sich im Zeitablauf. Auch wir haben einen blueprints-Bildungskanon definiert und integrieren dessen Inhalte nach und nach auf blueprints.de.

Hier weiterlesen

Hand aufs Herz – wie viel Zeit und Geld investierst du in Unterhaltung und wie viel in deine Aus- und Weiterbildung? Wir möchten dich zu einem kleinen Experiment einladen.

 

Hier weiterlesen

Mehr zu Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints.de

Friedrich Wilhelm Nietzsche um 1875

Friedrich Wilhelm Nietzsche um 1875

Nietzsche - der kritische Denker mit der scharfen Feder

Friedrich Wilhelm Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken, einem kleinen Dorf in der Nähe von Leipzig, geboren und starb am 25. August 1900 in Weimar. Nietzsche war bekannt für seine kontroversen Ansichten und seine tiefgreifenden Beiträge zur Philosophie, Kulturkritik und Literatur.

Nietzsche wuchs in einer streng pietistischen Familie auf, sein Vater war lutherischer Pfarrer. Obwohl er in seiner Jugend ein begabter Schüler war, wandte er sich später von seinem religiösen Hintergrund ab und entwickelte eine skeptische Haltung gegenüber dem Christentum und der traditionellen Moral. Er studierte klassische Philologie an der Universität Bonn und später in Leipzig, wo er seine Doktorarbeit über den griechischen Philosophen Diogenes Laertius abschloss.

Nach seinem Studium arbeitete Nietzsche als Professor für klassische Philologie an der Universität Basel in der Schweiz. In dieser Zeit begann er, seine philosophischen Ideen zu entwickeln und seine berühmtesten Werke zu schreiben.

Nietzsche war ein produktiver Autor und verfasste eine Vielzahl von Büchern, darunter "Morgenröte", "Die fröhliche Wissenschaft", "Also sprach Zarathustra" und "Jenseits von Gut und Böse".

Friedrich Nietzsche Ideen und Schriften hatten und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Philosophie, Literatur und Kultur. Sein Werk fordert uns heraus, über konventionelle Denkmuster hinauszudenken und unsere eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen. Indem wir uns mit seinen Ideen auseinandersetzen, können wir dazu beitragen, ein tieferes Verständnis der menschlichen Existenz und des individuellen Potenzials zu erlangen.

 

„Einige Analphabeten der Nazis, die wohl deshalb unter die Hitlerschen Schriftgelehrten aufgenommen worden sind, weil sie einmal einem politischen Gegner mit dem Telefonbuch auf den Kopf gehauen haben, nehmen Nietzsche heute als den ihren in Anspruch. Wer kann ihn nicht in Anspruch nehmen! Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat besorgen.“

Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist und Schriftsteller, aus: Die Weltbühne 1932, in: Gesammelte Werke, 1975, Bd. 10, S. 14.

Zitate von Friedrich Wilhelm Nietzsche auf blueprints

„Das Wesentliche an der Erfindung tut der Zufall, aber den meisten Menschen begegnet dieser Zufall nicht. Was er Zufall nennt, ist in Wahrheit der Einfall, und der begegnet jedem, der sich für ihn wach und bereithält.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tag eine Freude machen könnte.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Man widerspricht oft einer Meinung, während uns eigentlich nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

Nietzsche über die Sicht auf Dinge

„Wir müssen die Dinge lustiger nehmen, als sie es verdienen, zumal wir sie lange Zeit ernster genommen haben, als sie es verdienten.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Wo Rassen gemischt sind, ist der Quell großer Kulturen.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph 

Mehr zu diesem Zitat

„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Man erkennt einen Philosophen daran, dass er drei glänzenden und lauten Dingen aus dem Wege geht: dem Ruhme, den Fürsten und den Frauen - womit nicht gesagt ist, dass sie nicht zu ihm kämen.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

„Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, so hieße sie Wulst.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

Nietzsche über Fanatismus

„Der Fanatismus ist die einzige 'Willensstärke', zu der auch die Schwachen und Unsicheren gebracht werden können.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

Mehr zu diesem Zitat

 

Video: Nietzsche erklärt

Länge: 9 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

Friedrich Nietzsche: das Leben bejahen mit Volker Gerhardt | Sternstunde Philosophie

Länge: 55 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Leben und Denken Friedrich Nietzsches

Länge: 23 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bücher über Friedrich Nietzsche



🛒 "Friedrich Nietzsche" auf Amazon anschauen ❯

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.