log blueprints 80x50

 

Gesang von der Landstraße - aus Walt Whitmans Werk "Grashalme"

Der US-amerikanische Dichter Walt Whitman ist einer der einflussreichsten amerikanischen Lyriker des 19. Jahrhunderts, dessen Werk auch heute noch von großer literarischer Bedeutung ist.

Sein berühmtestes Werk ist sein Lebenswerk Grashalme (Leaves of Grass). Es ist eine für die meisten von uns ungewohnte Art von Texten.

Wenn du den Vers aus dem Gedicht "Gesang von der Landstraße" mehrmals liest, wirst du merken, welche Kraft und Lebendigkeit in den Zeilen stecken. Lass dich inspirieren

Altes Windrad an einer Landstraße

Vers Nr. 5 aus dem Gedicht "Gesang von der Landstraße"

Von Stund an sprech ich mich frei von Schranken und eingebildeten Grenzen,
Gehe, wohin ich will, mein eigener unumschränkter Herr,
Höre auf andere, bedenke wohl, was sie sagen,
Verweile, forsche, empfange, betrachte,
Entwinde mich sanft, doch unwiderstehlichen Willens dem Halt, der mich halten will.

Ich atme Raum in großen Zügen ein,
Osten und Westen sind mein und Norden und Süden sind mein -
Ich bin größer, besser als ich gedacht,
Ich wusste nicht, dass ich so viel Gutes enthielt.

Alles erscheint mir schön,
Ich könnte immer wieder zu Männern und Frauen sagen:
Ihr habt mir so viel Gutes getan, ich will euch dasselbe tun,
Ich will werben für mich und euch im Schreiten,
Ich will mich ausstreuen an Männer und Frauen im Schreiten,
Ich will eine neue Freudigkeit und raue Natürlichkeit unter sie werfen,

Wer immer mich abweist, soll mich nicht kümmern,
Wer immer mich annimmt, er oder sie, soll gesegnet sein und mich segnen.

Aus dem Buch "Grashalme" von Walt Whitman

Umfrage zum "Vers Nr. 5" aus Walt Whitmans Gedicht "Gesang von der Landstraße"

Wie gefällt dir das Gedicht -Gesang von der Landstraße- von Walt Whitman?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Inspirierende Zeilen. 11 Stimmen
Ich finde es großartig. 8 Stimmen
Ein motivierendes Gedicht. 8 Stimmen
Ich kenne die beschriebenen Gefühle aus eigener Erfahrung. 4 Stimmen
Ich kann mit dem Gedicht nichts mit anfangen. 3 Stimmen
Ich empfinde die Welt leider nicht so, wie Whitman sie beschreibt. 2 Stimmen
Das Gedicht finde ich nicht gut. 0 Stimmen

Video: Song of the Open Road - Walt Whitman (Powerful Life Poetry)

Länge: 2:21 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Walt Whitman - das Vorbild 

Walt Whitman war ein amerikanischer Dichter, Essayist und Journalist, der im 19. Jahrhundert lebte. Er wurde am 31. Mai 1819 in West Hills, New York, geboren und starb am 26. März 1892 in Camden, New Jersey. Whitman gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Dichter der amerikanischen Literaturgeschichte. Sein bekanntestes Werk ist das Gedicht "Grashalme" (englischer Titel: "Leaves of Grass").

Im Jahr 1855 veröffentlichte Whitman seine erste Ausgabe von "Leaves of Grass". Die Gedichtsammlung wurde von der Kritik anfangs nicht gut aufgenommen, da sie als zu freizügig und kontrovers angesehen wurde. Whitman brach mit den traditionellen literarischen Konventionen und schrieb in einer freien, experimentellen Form. Er feierte die Schönheit des Alltäglichen und des menschlichen Körpers und verband dies mit philosophischen und spirituellen Themen.

"Leaves of Grass" entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit zu einem Meisterwerk und wurde von vielen als bahnbrechendes Werk der amerikanischen Literatur betrachtet. Whitman überarbeitete und erweiterte das Werk im Laufe seines Lebens und veröffentlichte mehrere neue Ausgaben. In den nachfolgenden Jahren erlangte Whitman immer mehr Anerkennung und Einfluss, nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch international.

Whitmans Gedichte behandeln Themen, wie Liebe, Natur, Demokratie, Sexualität, Spiritualität und Tod. Er war ein großer Verfechter der Demokratie und der individuellen Freiheit. Viele seiner Werke haben politische und soziale Kommentare, die die Ideale der amerikanischen Gesellschaft und die Rolle des Individuums darin erforschen.

Walt Whitman hatte auch einen großen Einfluss auf spätere Generationen von Dichtern und Schriftstellern. Sein Schreibstil und seine Themen beeinflussten die Entwicklung des modernen amerikanischen Realismus und des freien Verses. Er wurde verehrt von Autoren wie Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau und Emily Dickinson.

O Captain! My Captain!

"O Captain! My Captain!" ist ein weiteres Gedicht von Whitman, das dem ermordeten Präsidenten Abraham Lincoln gewidmet ist. So mancher mag es kennen aus dem Film "Der Club der toten Dichter".

O Captain! Mein Captain!

O Captain! Mein Captain! Unser furchtbares Schrecken ist vorbei;
Der Sieg ist errungen und die Reise beendet;
Die Mannschaft hat jede Prüfung gemeistert,
Während unser Schiff sicher und kieloben liegt.

Wir haben den sicheren Hafen erreicht, aufgeregt und froh;
Mit erhabener Sicherheit sind wir alle heil und gesund.
Aber O Herz! Herz! Herz! Oh, die traurigen Tropfen roten Blutes,
Wo auf dem Deck mein Captain liegt, Kalt und tot.

O Captain! Mein Captain! Steh auf und höre,
Die Glocke schlägt, der Morgen ist da;
Es ist an der Zeit, aufzustehen und zu marschieren,
Für dich hängt die Flagge stolz in der Luft.

Für dich klingen die Trommeln und die Menschen jubeln;
Dein Kommando ist erfüllt, dein stolzer, einsamer Marsch geht zu Ende.
Du kehrst zurück, der Sieger, der Geliebte,Lange ersehnt von Familie und Freunden.
Aber ich mit tränenden Augen,
Wandle noch immer auf dem Deck,
Wo mein Captain liegt, Kalt und tot.

O Captain! Mein Captain! Erhebe dich;
Ich berühre dich sanft, du bist immer noch warm.
Mein Vaterland freut sich über den Sieg,
Sie preist dich als den tapfersten Anführer.

Aber ich sehe dich nicht mehr in stolzer Gestalt vor mir stehen,
Du wirst nicht mehr lächeln oder deine Augen funkeln lassen.
Doch mein Captain, mein Captain,
Unser Held, für immer in meinen Gedanken verankert.

Die Fahrt ist zu Ende, der Tag gewonnen,
Aber mein Herz ist schwer, voller Trauer.
Auf Wiedersehen, mein Captain!
Auf Wiedersehen! Ich werde dich vermissen, immer und ewig.

Videos zu "O Captain! Mein Captain!"

Video: Dead Poets Society - O Captain! My Captain!

Länge: 3:23 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Oh Captain! My Captain! - Walt Whitman (Powerful Life Poetry)

Länge: 2:45 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Artikel zu den Themen "Lebensfreude, Selbstwertgefühl und Persönlichkeitsentwicklung" auf blueprints

In Walt Whitmans Gedicht geht es um Lebensfreude, Selbstwertgefühl und Weiterentwicklung. Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen

Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?

Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.

Hier weiterlesen

Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung – 33 praktikable Wege, mich selbst zu verbessern

Möchtest du gerne als Mensch wachsen? Deine Persönlichkeit entwickeln, in verschiedenen Bereichen besser werden, an Gelassenheit, Weisheit und Selbstvertrauen gewinnen? Das blueprints Team sammelt seit über 20 Jahren Anregungen zum persönlichen Wachstum, damit dein Leben leichter, zufriedener, sinnerfüllter und erfolgreicher wird. In diesem Beitrag haben wir die besten 33 Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung gesammelt.

Hier weiterlesen

„Ich wünsche dir die Fröhlichkeit eines Vogels im Ebereschenbaum am Morgen, die Lebensfreude eines Fohlens auf der Koppel am Mittag, die Gelassenheit eines Schafes auf der Weide am Abend.“

Altirischer Segenswunsch 

Hier weiterlesen

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.