log blueprints 80x50

 

Allgemeinwissen heute: wichtiges Wissen im Wandel

Du stehst in der Schlange an der Supermarktkasse und siehst die Schlagzeilen der Zeitschriften. Du hörst beim Abendessen Nachrichten im Fernsehen. Oder vielleicht bist du gerade dabei, eine heiße Diskussion über das Abendessen hinweg zu führen. Egal, in welcher Situation du dich befindest, eines ist sicher: Allgemeinwissen ist auch heute überall und immer gefragt.

Doch was genau gilt eigentlich heutzutage als Allgemeinwissen? Und ist es möglich, in einer Welt, die sich ständig verändert, dauerhaftes Wissen zu erwerben? Wir werfen einen Blick auf dieses spannende Thema und finden heraus, ob das Streben nach neuem Wissen jemals endet.

Bücherstapel im Lager einer Buchhandlung

Inhalt: Allgemeinwissen heute

1. Das Streben nach Wissen hört nie auf

In einer Zeit, in der Wissen und Information so leicht zugänglich sind wie nie zuvor, gibt es keinen Grund, das Lernen aufzugeben. Das Streben nach Wissen ist eine lebenslange Reise, die uns nicht nur persönlich bereichert, sondern auch unsere Gesellschaft voranbringt. Wer wirklich sein Allgemeinwissen erweitern möchte, kann das auch schaffen.

Egal, ob du dich für Geschichte, Wissenschaft, Kunst oder Technologie interessierst, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Du kannst ein Buch lesen, einen Online-Kurs belegen oder einfach nur mit Menschen sprechen, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Die Möglichkeiten sind endlos, und du kannst selbst entscheiden, welchen Weg du einschlagen möchtest.

2. Was ist Allgemeinwissen überhaupt?

Bevor wir uns damit befassen, was heute als Allgemeinwissen betrachtet wird, sollten wir zunächst klären, was Allgemeinwissen eigentlich ist. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Ansammlung von Informationen, Fakten und Kenntnissen, die von der breiten Öffentlichkeit bzw. der wissenschaftlichen Lehre als grundlegend angesehen werden. Dieses Wissen ermöglicht es uns, in der Welt zurechtzukommen, uns in Gesprächen zu beteiligen und uns ein Bild von der Realität zu machen.

Traditionell beinhaltete die Vorstellung von Allgemeinwissen grundlegendes Wissen aus

  • Geografie,
  • Geschichte,
  • Literatur und
  • andere Wissenschaften wie Physik, Mathematik, Biologie etc..

Doch in einer Zeit, in der sich die Welt rasant weiterentwickelt, hat sich auch die Definition von Allgemeinwissen verändert. Heute umfasst sie nicht nur die traditionellen Bereiche, sondern auch aktuelle Ereignisse, Technologie und kulturelle Phänomene wie Memes.

2.1. Allgemeinwissen als gemeinschaftliches Erlebnis

Allgemeinwissen ist nicht nur eine persönliche Angelegenheit. Es ist auch ein Instrument zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und zur Schaffung einer Grundlage für den öffentlichen Dialog. Wenn wir ein gewisses Maß an Allgemeinwissen teilen, können wir besser miteinander kommunizieren und ein tieferes Verständnis für die Welt um uns herum entwickeln.

Es gibt auch bestimmte Themen, die in unserer Gesellschaft als besonders wichtig angesehen werden, und über die jeder Bescheid wissen sollte. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie Gesundheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Das Wissen über diese Bereiche ermöglicht es uns, informierte Bürger zu sein und aktiv an Debatten und Entscheidungsprozessen teilzunehmen.

3. Die Dynamik des Allgemeinwissens

Die Welt verändert sich ständig, und damit ändert sich auch das, was als Allgemeinwissen betrachtet wird. Vor einigen Jahren war es vielleicht noch ausreichend, die Hauptstädte der wichtigsten Länder zu kennen und grundlegende mathematische Fähigkeiten zu besitzen. Heute wird jedoch erwartet, dass wir uns über Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz und soziale Medien im Klaren sind.

Aber wie können wir in einer Welt, die so dynamisch ist, Schritt halten? Die Antwort ist einfach:

Durch lebenslanges Lernen.

Das Streben nach Wissen hört nie auf, und es ist wichtiger denn je, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

4. Allgemeinwissen in der Schule

Die Schule spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Allgemeinwissen. Lehrpläne werden ständig aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Grundlagen, sondern werden auch auf aktuelle Themen und Herausforderungen vorbereitet.

Aber Allgemeinwissen hört nicht nach dem Abschluss auf. Tatsächlich ist das, was du nach der Schule lernst, oft genauso wichtig wie das, was du in der Schule gelernt hast. Die Welt außerhalb des Klassenzimmers hält unzählige Lektionen bereit, und es ist an dir, diese Möglichkeiten zu nutzen.

5. Allgemeinwissen im digitalen Zeitalter

In der heutigen digitalen Ära haben wir Zugang zu einer schier endlosen Menge an Informationen. Das Internet ist eine Schatzkammer des Wissens, und es liegt an uns, diese Ressource effektiv zu nutzen. Social Media, Podcasts, Online-Kurse und E-Books sind nur einige Beispiele für die Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen, um unser Allgemeinwissen zu erweitern.

Doch Vorsicht ist geboten.

Das Internet ist nicht nur eine Quelle für Wissen, sondern auch für Desinformation. Es ist daher entscheidend, kritisch zu denken und Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Die Fähigkeit, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Allgemeinwissens.

5.1. Leben wir nicht eher im Zeitalter des Könnens?

Die ständige Verfügbarkeit von Wissen durch Suchmaschinen wie Google hat zweifellos unsere Art zu leben und zu lernen verändert. Aber bedeutet das, dass wir im Zeitalter des Könnens leben? Tatsächlich könnte man argumentieren, dass wir im Zeitalter des Anwendens leben. Denn Wissen allein reicht nicht aus. Es ist die Fähigkeit, dieses Wissen sinnvoll anzuwenden, die heute mehr denn je geschätzt wird.

In einer Welt, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, sind diejenigen, die in der Lage sind, dieses Wissen effektiv zu nutzen, diejenigen, die wirklich glänzen. Das Können liegt nicht nur im Wissen selbst, sondern vor allem in der Fähigkeit, dieses Wissen in konkrete Handlungen und Lösungen umzusetzen. Es ist die Kombination von Wissen und Können, die uns im Alltag voranbringt und uns ermöglicht, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

5.2. Lernen lernen

Buecher auf Treppe

 ➔ Zur Rubrik "Lernen und Wissen"

6. Anregungen aus dem blueprints-Bildungskanon

7. Weitere Anregungen zu: Jeden Tag etwas Neues Lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

8. Deine Anregung zu "Allgemeinwissen heute"

Wie stehst du zum Thema Allgemeinwissen im heutigen Umfeld von Google, KI und Co? Was sollte man deiner Meinung nach "auf Abruf parat" haben?

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

9. Fazit: Allgemeinwissen – auch heute noch wichtig

Allgemeinwissen ist ein dynamisches Konzept, das sich ständig weiterentwickelt. Es umfasst nicht nur die traditionellen Bereiche wie Geografie und Geschichte, sondern auch aktuelle Themen und Entwicklungen. In einer Welt, in der Wissen leicht zugänglich ist, haben wir die Verantwortung, unser Allgemeinwissen zu erweitern und auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Streben nach Wissen hört nie auf. Es ist eine Reise, die uns persönlich bereichert und uns dabei hilft, aktiv an unserer Gesellschaft teilzunehmen. Also, sei neugierig, sei offen für neues Wissen und bleibe immer auf dem Laufenden. Denn in einer Welt, die sich ständig verändert, gibt es immer Raum für Neues.

10. Im Zusammenhang interessant

Das Geheimnis von Sherlock Holmes: Der Gedächtnispalast (mit Anleitung)

Der Meisterdetektiv Sherlock Holmes nutzt in der BBC-Serie eine Gedächtnis-Technik, die von den alten Griechen erfunden wurde – den "Gedächtnispalast". Studien legen nahe, dass jedermann mit dieser uralten Technik sein Gedächtnis drastisch verbessern kann. Die Anwendung macht sogar Spaß. 

Wir erläutern dir die erfolgreiche Anwendung eines Gedächtnispalastes anhand von typischen Beispielen. Unten im Text findet sich eine Kurzanleitung als PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen

Der Berg kreißte und gebar eine Maus – Bedeutung

Das Sprichwort "der Berg kreißte und gebar eine Maus" hat seine Herkunft im Werk "Ars poetica" des römischen Dichters Horaz (65 - 8 vor Christus).

In ihm ist zu lesen: "Es kreißen die Berge, zur Welt kommt nur ein lächerliches Mäuschen". So wurde mit einem Schmunzeln darauf hingewiesen, dass es Menschen gibt, die Großes ankündigen, Großes versprechen und vorbereiten, aber kaum etwas Sichtbares dabei herauskommt. Das veraltete Wort "kreißen" bedeutet übrigens soviel wie "in den Geburtswehen liegen".

Jim: "Die Politiker wollten doch vor der Wahl die Verwendung aller gesundheitsschädlichen Unkrautvernichtungsmittel verbieten."
John: "Ja, und herausgekommen ist eine zeitliche Begrenzung bei einigen der vielen Mittel. Wie so oft – der Berg kreißte und gebar eine Maus."

Hier weiterlesen

Diogenes in der Tonne – nimm deinen Schatten von mir, Alexander

Diogenes von Sinope (ca. * 412, † 323 v. Chr.) war ein bedürfnisloser, antiker griechischer Philosoph. Ihre Herkunft verdankt die Redewendung "Diogenes in der Tonne" einer Anekdote.

Es wird berichtet, dass Alexander der Große den in der Tonne wohnenden Diogenes besuchte und versprach, ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Darauf antwortete Diogenes, er habe nur einen Wunsch, dass Alexander ihm aus der Sonne gehe. Eigentlich soll sein Wortlaut gewesen sein: "Nimm deinen Schatten von mir!“

Als "Diogenes in der Tonne" bezeichnen wir heute einen bedürfnislosen Weisen bzw. Menschen.

Hier weiterlesen

Man merkt die Absicht und man ist verstimmt | Bedeutung & Herkunft

Wo kommt dieses geflügelte Wort her und wann benutzt man es? 

Der Ausspruch "Man merkt die Absicht und man ist verstimmt" hat seine Herkunft im Schauspiel "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe (II,1). Hier bemerkt der Titelheld: "... und wenn sie auch die Absicht hat, den Freunden wohlzutun, so fühlt man Absicht, und man ist verstimmt."

Heute verwenden wir das Zitat "Man merkt die Absicht und man ist verstimmt", wenn wir ein allzu durchsichtiges Tun kommentieren, in dem man sehr deutlich persönliche Interessen erkennt. 

Hier weiterlesen

Gottes Mühlen mahlen langsam, aber gerecht – Bedeutung, Herkunft und Varianten

"Gottes Mühlen mahlen langsam, aber gerecht" ist eine Redensart, die vermutlich mehrere tausend Jahre zurückreicht und noch heute, wenn auch oft in leicht veränderter Form, Verwendung findet. Doch was meinen die Menschen, wenn sie diese Worte aussprechen? Wo haben sie ihren Ursprung? Und welche Varianten dieser Redensart gibt es? Wir beginnen mit der westlichen Bedeutung der Redensart, zeigen Parallelen in asiatischen Philosophien auf und runden das Thema mit passenden blueprints-Beiträgen ab.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.