log blueprints 80x50

 
  • Zitat Gegner kennen

    Ehrenkodex der Samurai über den Kampf

    Zitat über : Den Gegner kennen - aus dem Ehrenkodex der Samurai

    „Ist dein Gegner besser als du, warum dann kämpfen? Ist er nicht so gut wie du, warum dann kämpfen? Ist er ebenbürtig, wird er verstehen, was du verstehst, und es wird keinen Kampf geben.“

    aus dem Ehrenkodex der Samurai, Japan 

  • Entspannter werden

    Gelassen relaxen

    Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen

    In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.

    In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wegeentspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.

  • Verzeihen können

    Verzeihen können

    Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht

    Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf. 

    Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?

    Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.

    Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste

  • Gleichmut lernen

    Frau mit Ballons am Strand

    Gleichmut lernen – Wie werde ich wirklich gelassener?

    Innere Unruhe, Nervosität und Ärger sind auf Dauer keine guten Gäste, denn irgendwann kommt der Punkt, an dem wir somatisieren  wir werden krank. So mancher schläft schlecht, andere haben Durchfall … Kopfschmerzen, Rückenleiden, Herzrasen oder Bluthochdruck – die Seele leidet und der Körper schreit auf.

    Häufig sind Probleme oder nicht gelöste Konflikte die Gründe. Diese sind natürliche Beigaben zum Leben und kaum zu ändern. Was wir ändern können, ist unsere Einstellung bzw. unsere geistige Haltung. Wer nicht lernt, etwas gleichmütiger und gelassener die Probleme und Konflikte zu betrachten, der raubt sich viel Energie, Lösungsmöglichkeiten, Schlaf etc.

    Gelassenheit ist eine hilfreiche Zutat, wenn auf dem "Speiseplan" steht – "ein wenig reifer werden". Nutze die Anregungen aus über 2000 Jahren Gelassenheitssuche und das Übungsprotokoll für deinen Weg.

    Wir haben aus den verschiedenen Philosophien und Schulen des Denkens wertvolle Anregungen extrahiert. Sie sind jeweils als "Gleichmut-Merksatz" gekennzeichnet. 

  • Übungsprotokoll: Gleichmut und Gelassenheit

    gelassenheit download

    Hier finden Sie als kostenfreien Download das Übungsprotokoll zum Thema Gelassenheit und Gleichmut. Lesen Sie dazu den Artikel Wie werde ich gelassener? Wie erlange ich Gleichmut?, um Ihren Weg zu mehr Gelassenheit und Gleichmut zu finden und zu gehen.

  • Alltagsstress abbauen

    Teeglas Minze

    Alltagsstress abbauen: 15 bewährte Empfehlungen

    Wir kennen doch sicher alle die Situation. Es war ein langer, langer Arbeitstag, der einfach nicht enden wollte. Und es hat bereits in der Früh begonnen. Bald aufstehen, wenig Zeit, um in die Arbeit zu kommen, und vielleicht sogar ein nervenzerreißender Stau. In der Arbeit ist es mit den Arbeitskollegen oder mit den Chefs immer schwierig zu kommunizieren, die Arbeit ist einfach stressig.

    Wenn dann ein solcher Tag endlich vorbei ist, wollen viele von uns doch einfach nur entspannen, sich hinlegen und vielleicht sogar gleich schlafen. Vielleicht kommt es bei dir auch vor, dass du nach einem solchen Tag einfach viele körperliche Schmerzen hast vom Stress, wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder andere Beschwerden.

    Wenn das der Fall ist, solltest du auf jeden Fall deine freie Zeit nutzen, um etwas Auszeit zu bekommen und um dich vom Stress zu erholen. Hier sind 15 wertvolle Tipps für dich, die du nutzen kannst, um dich vom Alltagsstress zu entspannen. Oder diesen erst gar nicht aufkommen zu lassen.

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.