log blueprints 80x50

 

Erfolg - Was ist Erfolg eigentlich und was nicht?

Teilerfolg, Achtungserfolg, Lernerfolg, Heilerfolg, Scheinerfolg, persönlicher Erfolg, Erfolgsliteratur, Erfolgsmensch, Erfolgsdenken … der DUDEN definiert Erfolg als "positives Ergebnis einer Bemühung oder Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung".

Die amerikanische Literatur ist voll von Erfolgsautoren, aber auch in Deutschland wachsen die Angebote der Patentrezeptliteratur für Erfolgshungrige.

Mit dem Internet brach vor einigen Jahren die nächste Welle der Erfolgsprediger über uns herein. Die Geschichten zu "Werde reich im Internet" sind unzählig und zum Teil vielleicht auch wahr. Zum Teil wurde die Realität durch Eitelkeiten etwas verzerrt und teils gelogen, um die Erfolgs-e-Books besser an die Frau und an den Mann zu bringen.

Auf YouTube referieren hunderte Studenten, Trainer, Coaches und Professoren über das Thema Erfolg.

Eines scheint diese Erfolgsbewegung zu zeigen: "Das Thema treibt uns um!"

Erfolg um jeden Preis

Wenn wir der Definition des DUDENS folgen, kann nur jeder selbst beantworten, was für sie oder ihn Erfolg ist. Doch das wäre aus meiner Sicht etwas zu eng gefasst und berücksichtigt nicht, dass dann "Erfolg um jeden Preis" auch als Erfolg gewertet werden kann.

  • War ein Radfahrer erfolgreich, weil er jahrelang besser gedopt hat als andere?
  • War jemand erfolgreich, der sein Millionenvermögen auf dem Leid ausgebeuteter Kinder aufgebaut hat?
  • War jemand erfolgreich, der …? 

Recht zu leben - das sollte unser großes und leuchtendes Meisterwerk sein! Alle anderen Dinge wie Herrschen, Horten und Häuserbauen sind höchstenfalls Anhängsel und Beiwerk.

Michel de Montaigne 

Was ist Erfolg nicht?

Ich will gar nicht so weit gehen und mir mehr ethisches Verhalten wünschen. Aus meiner Sicht würde bereits genügen, wenn so mancher Erfolg wenigstens nicht auf dem Misserfolg oder dem Leid anderer fußen würde - wenn nicht Lug und Betrug das Fundament des Erfolgs bildet.

Was ist Erfolg?

Für mich ist Erfolg das Erreichen eines gewollten Zustandes oder einer Wirkung, wenn es nicht auf dem Leid anderer beruht oder mit unlauteren Mitteln erreicht wurde. Der Erfolg wird größer, je mehr wir von seinen Auswirkungen profitieren.

Meine 2 in der Deutschklausur, bei der ich von meinem Nachbar abgeschrieben habe, war ein gutes Ergebnis, aber kein Erfolg. Die Wahl zum Präsidenten mit "Unter-der Gürtellinie-Rhetorik" und kriminellen Manipulationen war ein gewolltes Ergebnis, ist aber kein Erfolg.

Zu viel Erfolg kann dich genauso sicher ruinieren wie zu viel Misserfolg.

Marlon Brando

 

 

Erfolg ist für mich:

  • Wenn Kinder zu mündigen und selbstbestimmten Menschen erzogen werden.
  • Wenn ein Politiker auch seinem Gewissen folgt.
  • Wenn einem Sportler Fairplay genauso wichtig ist wie die Platzierung.
  • Wenn jemand sich um ältere Menschen kümmert und sie zum Lachen bringt.
  • Wenn jemand über seinen Schatten springt und ein Vorurteil zertrümmert.
  • Wenn jemand sich um Trauernde kümmert und ihr Leid mildert.
  • Wenn jemand es schafft, mit sich selbst zufrieden zu sein.
  • Wenn jemand versucht, immer besser in etwas zu werden.
  • Wenn jemand sein Wissen weiter gibt, an die, die es brauchen.
  • Wenn jemand es schafft, weniger zu brauchen.
  • Wenn jemand sich überwindet und verzeiht.
  • Wenn jemand diese Welt nur ein klein wenig besser macht.

Solche Texte zu schreiben ist gefährlich. Zu leicht werden Etiketts wie rote Socke, Weltverbesserer und Weichei auf den Autor geklebt.

Aber auch das ist für mich Erfolg - schreibe nicht nur, was alle lesen wollen. Kritik und blutige Nasen gehören dazu, wenn manche Themen auf den Tisch kommen.

Es sind nicht die Erfolge, aus denen man lernt, sondern die Fiaskos.

Coco Chanel

 


Belohnungsaufschub und Erfolg

1968 bis 1974 führte der Stanforder Persönlichkeitspsychologe Walter Mischel eine Langzeitstudie durch, die als Marshmallow-Test bekannt wurde.

Etwa vier Jahre alte Kinder waren an den Experimenten zum Thema "Belohnungsaufschub" beteiligt.



Wie hat man Erfolg?

Meiner Erfahrung nach gehört neben Mut und Ausdauer auch manchmal ein Quäntchen Glück dazu. Zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein hat vielen geholfen.

Doch damit wir dahin kommen und Erfolg dann möglich wird, sind zwei Punkte wichtig:

  1. Wir müssen uns bewegen, um eventuell irgendwann an dem besagten Ort zu sein.
  2. Wir müssen vorbereitet sein, um dann das Glück auch nutzen zu können.

Lesen Sie hierzu auch den Beitrag "Erfolg ist kein Glück" - Inspirationen und Übungen und den Kurzbeitrag "Ozean des Lebens".

 

Misserfolge und Erfolg sind Geschwister

Leider ist Misserfolg in unserer Gesellschaft immer noch mit einem Makel behaftet. Das ist einer der Gründe dafür, dass viele gar nicht erst ihren Erfolgsweg ausprobieren. Man könnte ja scheitern und sich blamieren.

Sie erinnern vielleicht die Geschichte dieses berühmten Mannes:

  • Er erlebte mit 31 eine geschäftliche Pleite.
  • Mit 32 verlor er einen Wahlkampf.
  • Als er 35 war, musste er den Tod seiner Geliebten überwinden.
  • Mit 36 hatte er einen Nervenzusammenbruch.
  • Als er 43, 46 und 48 war unterlag er jeweils bei den Wahlen im Kongress.
  • Mit 55 und 58 unterlag er bei den Wahlen zum Senator.
  • Zum Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde er mit 60 gewählt.

Sein Name war Abraham Lincoln und seine Misserfolge haben ihn genauso wie seine Erfolge auf das Amt des Präsidenten vorbereitet.

Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.

Friedrich Nietzsche

 

Erfolgsübung: Analyse der positiven und negativen Ergebnisse (kostenloser Download)

 

Was ist Erfolg für Sie?

… und was ist es nicht? Machen Sie mit und lassen Sie uns auf dieser Seite die besten Ideen sammeln.

  • Was sind Erfolge?
  • Was sind keine Erfolge?
  • Was ist das Gute an Misserfolgen?
  • Welche Geschichten fallen Ihnen zum Thema ein?
  • Welche Bücher oder Filme empfehlen Sie?
  • Welche Biografie hat Sie zum Thema inspiriert?

Ob Sie mitmachen oder nicht, ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß und neue Ideen mit blueprints. Und natürlich noch eines … viel Erfolg!

Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.

Thomas Alva Edison

 

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.