log blueprints 80x50

 

Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht ..., oder?

Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.

Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns ..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe. 

Zwei verbundene Herzen

 

Inhalt: Lebenslange Liebe

Punkt bp 1

1. Forschungsergebnisse zur lebenslangen Liebe

Beginnen wir mit dem subjektiven Empfinden der Verliebtheit in langjährigen Partnerschaften. Und siehe da, eine Studie aus 2012 fand folgende Zahlen:

  • 40 Prozent aller länger als 10-Jahre-Verheirateten sagten, sie seien noch "sehr intensiv verliebt".
  • Von den Paaren, die mehr als 30 Jahre verheiratet waren, sagten 40 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer, dass sie immer noch "sehr verliebt" seien. Quelle zu diesen Beobachtungen

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Untersuchung an Hirnaktivitäten von Personen in langjährigen glücklichen Partnerschaften. Diese ähneln denen von frisch Verliebten. Bei beiden Gruppen wurden hohe Aktivitäten von Regionen im Gehirn, die bei Belohnung und Motivation tätig sind, gemessen. Quelle dazu

Zwischenfazit: Beide bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass auch in langjährigen Partnerschaften das Gefühl tiefer Liebe erhalten bleiben kann.

„Einen Menschen lieben, heißt ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.“

Fjodor M. Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Schriftsteller

Punkt 2

2. 4 Tipps für den Erhalt der Liebe

  1. Ration und Liebe
    Ein Forscher namens Durayappah meint, dass eine rationale Herangehensweise an die Liebe unterstützend wirken kann. Dauerhaft leidenschaftliche Liebe sei nämlich ein vom Gehirn auf Belohnung zielgerichtetes Verhalten. Unter Belohnung kann hierbei vieles verstanden werden: Sicherheit, Nähe, Vertrautheit ... Mache man sich diese Vorteile der Beziehung immer wieder bewusst, fördere dies den Erhalt der Liebe. Quelle
  2. Ein guter Fang
    Forscher der Genfer Universität fanden eine Herangehensweise, die sich als gutes Omen für lange Liebesbeziehungen herauskristallisierte. Es handelt sich um die Fähigkeit, den Partner in einem glänzenden Licht zu sehen, zumindest für einzelne Eigenschaften: Sein Aussehen, seinen Humor, seine Intelligenz – den anderen einfach als "guten Fang" bewerten. Quelle
  3. Viel gemeinsame Zeit
    Neue, herausfordernde und / oder aufregende Erlebnisse mit dem Partner fördern die gegenseitige Anziehung. Man wirkt nach solchen Erfahrungen attraktiver in den Augen des anderen. Quelle 1
  4. Allgemeine Lebensbegeisterung
    Eine Studie meint, folgenden Zusammenhang aufgedeckt zu haben: Menschen, die sich für das Leben begeistern, erleben eher dauerhafte Liebesbeziehungen. Möglicher kausaler Zusammenhang: Sie übertragen diese begeisterungsfähige Art auch auf die Betrachtung des Partners. Quelle 1, Quelle 2
  5. Viele Wege führen nach Rom
    Ein Arzt hat in seinem Berufsleben viele langjährige Partnerschaften erlebt. Er nutzte stets die Gelegenheit, diese nach dem Geheimnis ihrer langen Beziehung und lebenslangen Partnerschaften zu fragen. Die Antworten waren recht vielfältig. Sein Fazit: Es gibt viele Wege zu lebenslanger Lieber. Der Arzt hat mehrere typische Antworten in Form eines Comics in der Washington-Post veröffentlicht

Punkt 3

3. Umfrage zum Thema "Lebenslange Liebe"

Glaubst du, dass lebenslange Liebe möglich ist?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ja, unbedingt. 76 Stimmen
Weiß nicht. 13 Stimmen
Nein, das ist nicht möglich. 4 Stimmen
 

Was ist dein Tipp zum Thema -Lebenslange Liebe-?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Immer im Austausch bleiben über Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche und nicht nur über die negativen, sondern auch vor allem den positiven. Selbstverantwortung für das eigene Glück übernehmen und immer mal wieder resümieren, wo man steht. Konflikte abschließen, nicht nachtragen.

Antwort 2
Partner als Spiegel für seine eigenen Stärken und Schwächen betrachten. Seine Liebe durch Worte und Taten dem anderen jeden Tag zeigen. Zeit für Gespräche suchen, die beiden gut tut. Bereit sein, die Schwächen des anderen zu ertragen. Viel Zeit gemeinsam mit etwas verbringen, was dem anderen Freude bereitet. Ein unerwartetes Geschenk zu einem besonderen Zeitpunkt machen. Den Partner tagsüber öfters zärtlich berühren. Den anderen loben für kleine Dinge, wie er sich kleidet, wie er die Wohnung schön macht oder wie er mit anderen umgeht.

Antwort 3
Die positiven Seiten des Partners zu würdigen und als Geschenk anzusehen.

Antwort 4
Den Partner immer wieder mal überraschen.

Antwort 5
Jeder braucht sehen Freiraum. Es sollte nicht alles hinterfragt werden. Vertrauen ist dabei das wichtigste.

Antwort 6
Immer respektvoll umgehen miteinander, auch wenn man nicht einer Meinung ist.

Antwort 7
Wollen, denn Liebe ist immer auch eine Entscheidung.

Antwort 8
So früh wie möglich in der Beziehung offen sein und keine Bilder erzeugen, sich selbst annehmen ist das Wichtigste, um den anderen annehmen zu können

Antwort 9
Toleranz, Respekt und Freiheit

Antwort 10
Gegenseitiger Respekt und den anderen sich entfalten lassen; gutes Maß an Nähe und Distanz; gemeinsame Interessen, gemeinsame Auffassungen bei wesentlichen Dingen.

Antwort 11
An sich selbst erkennend arbeiten, Dankbarkeit und Demut vor dem Partner.

Antwort 12
Commitment ist nur auf Dauer möglich, wenn beide sich wohlfühlen. Es braucht entsprechende Bedingungen, ähnliches Nähebedürfnis, Humor, den Anderen immer wieder neu entdecken zu wollen, den Wunsch, zusammen sich zu freuen, zu ärgern, zu reden, zu lachen, miteinander zu genießen, zu hoffen, wenn es schwere Zeiten hat, und zu träumen auch.

Antwort 13
Der Partnerin bzw. dem Partner vertrauen, die gewünschte Freiheit lassen, ehrlich sein, gemeinsame Ziele und Wünsche entwickeln, liebevoll miteinander umgehen, gemeinsame Freundschaften pflegen.

Antwort 14
Nicht nur der Partner, sondern auch der beste Freund sein.

Antwort 15
Humor, Begeisterung fürs Leben, Respekt, Achtung, Rücksicht, viele Gemeinsamkeiten und Hingezogenheit...

Antwort 16
Respekt, zuerst steht das Verliebt-sein und nach zwei, drei Jahren wandelt es sich in Liebe - in all seinen Facetten ;-))

Antwort 17
Tipp: Vertrauen, zueinander zu stehen. Nicht gleich fliehen, wenn Sturm aufkommt. Körperkontakt ist wichtig. Sex muss nicht dominieren. Fehlt beides, muss man reden - oder einmal fremdgehen und dann reden. Fremdgehen ist Körperersatz, unterbricht nicht echte lebenslange Liebe! Vielleicht ein Warnschuss. Kann helfen.

Antwort 18
Ich bin seit 54 Jahren verheiratet und wir streiten immer weniger. Mein Tipp: den anderen so akzeptieren, wie er ist und Wege finden, damit uns die schwierigen Seiten des Partners nicht mehr aufregen, sondern bestenfalls ignorieren oder auch etwas für uns Nützliches dabei finden. Oft sind es ja die kleinen Dinge, die zu Missmut führen, denn über die wichtigen Dinge sollte man doch sich miteinander absprechen und einen Weg finden, der für beide richtig ist. Vor allem wissen, dass die Liebe hilft, wenn die fehlt, ist es besser und ehrlicher sich zu trennen.

Antwort 19
Vergebung

Antwort 20
Lebendigkeit erhalten.

Antwort 21
Kommunikation. Die Kleinigkeiten zu schätzen wissen. Quality Time.

Antwort 22
Die eigene Identität bewahren.

Antwort 23
Zuwendung. Dankbarkeit. Immer wieder die guten gemeinsamen Ereignisse in Erinnerung rufen.

Antwort 24
Jemanden akzeptieren wie er ist.

Antwort 25
Zufriedenheit auch mit Kleinigkeiten und dazu Dankbarkeit für Vieles.

 

Das Portal Statista analysierte 2020 die Frage: "Wie lange sind Paare im Schnitt verheiratet?" Die durchschnittliche Ehedauer bis zur Scheidung betrug im 2020 14,7 Jahre.

Punkt 4

4. Weitere Beiträge zum Thema "Liebe und Partnerschaft" auf blueprints

seelenpartner erkennen liebe h2 564

Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage

Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.

Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.

Hier weiterlesen

worauf hoffen 564

Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren

Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.

Hier weiterlesen

Wie kann ich Liebe geben? Entdecke 10 erprobte Gelegenheiten

Zu lieben und geliebt zu werden ist etwas, was viele von uns ihr ganzes Leben lang anstreben. Aber ... Liebe will gehegt, gepflegt und gezeigt werden. Es gibt viele Wege, um Liebe zu geben. Wir haben 10 vielfach bewährte Möglichkeiten zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Wie pflegt man Liebe? Alle Tipps gesammelt

Die Liebe zwischen zwei Menschen muss gepflegt werden, damit sie nicht verkümmert und auch über lange Zeit erhalten bleibt. Ohne die richtige Pflege ist es der Liebe oft nicht möglich, weiterzubestehen und weiterzuwachsen. Damit eine Liebesbeziehung auch auf Dauer hält und beide Partner mit Glück und Freude erfüllt, sollte die Liebe nicht erst dann gepflegt werden, wenn sie bereits am Verblassen ist und ernsthafte Probleme auftreten. Eine glückliche Beziehung zeichnet sich dadurch aus, dass beide Partner Wert darauf legen, ihre gegenseitige Liebe zu pflegen und darauf zu achten, dass sie am Leben bleibt und gedeiht.

Wir haben Tipps und Empfehlungen über das Pflegen der Liebe gesammelt ► Liebe im Wandel ► Zeit für die Liebe ► Selbstpflege ► Wertschätzung ► Konflikte freundschaftlich lösen

Hier weiterlesen

thema umgang medien 564x250

➨ Zur Rubrik: Liebe: Anregungen, Downloads und Checklisten

Punkt 5

5. Video zum Thema "Lebenslange Liebe"

5.1. Video: [Doku] Die Liebesformel – Alte Paare und das Geheimnis ihres Glücks [HD]

Länge: 28:57 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Punkt 6 

6. Bücher über dauerhafte Partnerschaft und lebenslange Liebe



🛒 "Dauerhafte Partnerschaft" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.