log blueprints 80x50

 
Paar bei Sonnenuntergang

Gute Partnerschaft führen: Ratgeber, Anregungen, Downloads ...

Willkommen im Bereich Partnerschaft! Hier findest du Artikel, Downloads und andere Beiträge der blueprints-Redaktion rund um die Frage, wie man eine gute Partnerschaft führt.

  • Das Was bedenke, mehr bedenke Wie

    Das Was bedenke, mehr bedenke Wie

    „Das Was bedenke, mehr bedenke Wie“

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter

  • Kommunikationsübung: Mehr Erfolg mit Ich-Aussagen

    Die verbale Kommunikation nimmt einen großen Bestandteil unserer Aktivitäten ein. Meetings, Projektgespräche, Gespräche mit Mitarbeitern etc. füllen die Arbeitstage und Gespräche mit den Kindern, dem Partner die Zeit im Privaten.

    Das eigene Kommunikationsverhalten ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dieses wird uns aber meistens selten rückgemeldet und bleibt so häufig ein "blinder Fleck". Hier findet sich ein passender Download.

  • Leben Gleichgewicht

    Leben Gleichgewicht

    Leben im Gleichgewicht – die Rollen-Übung und die Ideensammlung

    Ein Leben im Gleichgewicht zu führen, ist eine Kunst, die in unserer schnellen, leistungsorientierten Welt oft vernachlässigt wird. Es geht darum, eine Harmonie zwischen den verschiedenen Aspekten des Lebens zu finden – Arbeit, Freizeit, Gesundheit, Beziehungen, persönliche Entwicklung und Spiritualität/Sinn. Dabei solltest du immer daran denken, dass es kein "perfektes" Gleichgewicht gibt, denn das Leben ist dynamisch und verändert sich ständig. Wichtig ist, dass du eine Balance findest, die zu dir passt und dich glücklich und erfüllt macht.

    Bist du in Balance? Um gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht hilfreich. Der bewusste Umgang mit sich selbst und die Klärung der wichtigen Lebensrollen sind Grundvoraussetzungen dafür, dass wir unsere Lebensbalance (manchmal verkürzt Work-Life-Balance genannt) halten oder wiederherstellen.

    Probiere bitte die drei Ansätze und gleiche so in harmonischer Weise deine Rollen im Leben aus, um zu Zufriedenheit und Wohlgefühl zurückzufinden. 

  • Trennen oder nicht

    Wohin soll die Lebensreise gehen? Trennen oder nicht?

    Trennen oder nicht – in 4 Schritten zur Entscheidung

    Sich von Menschen zu trennen, ist nicht einfach. An ihnen festzuhalten aber manchmal auch nicht. So mancher vermeintliche Partner, Kollege oder Freund hat sich anders entwickelt und scheint nicht mehr zu uns zu passen. Wir fragen uns, ob wir uns getäuscht haben. Ob die andere Person uns nicht nur noch im Wege steht, uns runter zieht oder uns gar schädigt? 

    Doch wenn diese Person bisher eine große Rolle in unserem Leben gespielt hat, zögern wir meist, die Person aus unserem Leben zu lassen. Oft ziehen wir aus der Beziehung gleichzeitig eine Menge Vorteile, empfinden immer noch etwas für den anderen oder es gibt andere Personen, z. B. Kinder, die direkt damit in Verbindung stehen. 

    Es entwickelt sich ein Zustand der Unsicherheit, der uns lähmt und viel Stress bedeutet. Dieser Artikel hilft dir dabei, eine Entscheidung zu treffen, damit du anschließend wieder selbstbewusster im Leben voranschreiten kannst. Hierfür gehst du 4 Schritte zur Entscheidung.

  • Den Partner ändern

    partner aendern

    Den Partner ändern wollen: Das ist das Schlimmste für eine Beziehung - eine Studie und eine Reflexion

    Jack rieb seine müden Augen und griff zur Flasche.

    "Sie will nicht kapieren, dass sie endlich lernen muss, an sich zu arbeiten. Sie versteht nicht, dass sie das endlich ändern muss. Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen", frotzelt Jack und schenkt seinem Kumpel das Glas voll.

    Konflikte sind eine natürliche Beigabe zu Beziehungen. Wie wir sie lösen und ob wir versuchen den Partner zu verändern, ihn zu erziehen oder nach unseren Wünschen zu formen, macht den Unterschied. 

  • Verzeihen können

    Verzeihen können

    Warum verzeihen können so wichtig ist und wie es geht

    Nahezu jedem von uns wurde bereits einmal Unrecht angetan oder wir wurden verletzt. Das reicht vom vergessenen Geburtstag bis zum Betrug um das Erbe. Auch das Fremdgehen oder ein allgemeiner Vertrauensbruch durch den Partner tauchen in diesem Kontext häufig auf. 

    Beleidigt, verletzt, betrogen, nicht beachtet... das Regal möglicher Verletzungen ist gut gefüllt. Doch was tun?

    Es ist menschlich, sich aufzuregen, sich zu ärgern, wütend zu sein. Das Durchleben dieser Emotionen kann helfen, zu begreifen und zu reifen. Aber auf Dauer ist das Herumtragen von Wut und Enttäuschung wie ein brennendes Stück Kohle in unseren Händen. Wir erleben weiterhin Schmerzen und sind eingeschränkt in unserer Handlungsfähigkeit.

    Es empfiehlt sich in aller Regel, diese Tiefphase durch Verzeihen aktiv zu beenden. Warum das wichtig ist und wie es möglich ist, erfährst du in diesem Artikel. ► 4 Schritte zum Verzeihen ► Folgen des Nichtverzeihens ► Unterschied zum Gutheißen ► Hilfreiche Tipps ► Ausnahmen ► Geschichte: Zwei Freunde in der Wüste

  • Zufrieden mit dem Leben sein

    Jemand ist glücklich mit dem Leben

    Zufrieden mit dem Leben sein – eine Übung mit 6 Schritten und Beispielen

    Mein Leben mit... dem spießigen Nachbarn, den Zuständen in der Welt, dem unperfekten Partner, der intriganten Arbeitskollegin, dem kaputten Auto, dem Minus auf dem Dispo, 5 Kilo zu viel, dem stressigen Job, den fordernden Kindern, der Trennung, dem ständigen Druck... da draußen gibt es so viel, mit dem ich nicht zufrieden sein kann. Oder vielleicht doch? Versuche doch einmal die folgende Übung in 6 Schritten. 

    So wirst du zufriedener mit deinem Leben ► Die 6-Schritt-Übung ► Download der Übung als PDF und Word 

  • Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

    Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

    Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

    Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

  • Bedürfnisse äußern lernen

    Schafe bloeken sich an

    Bedürfnisse äußern lernen – So traust du dich und vermeidest unnötige Ablehnungen

    Wer seine Bedürfnisse deutlich ausspricht, genießt viele Vorteile. Doch warum fällt es uns oft so schwer, zu dem zu stehen, was wir möchten? Warum reden wir um den heißen Brei herum und scheuen den explizit ausgesprochenen Wunsch wie der Teufel die Kirche? Anders gefragt: Wie kann ich lernen, meine eigenen Wünsche angemessen auszudrückenund ggf. durchzusetzen?

  • Miteinander reden - verstehen - Zuneigung aufbauen

    Aufmerksame Gespräche bauen Zuneigung auf"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.

    "Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.

  • Erwartungen an die Partnerschaft

    worauf hoffen 564

    Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren

    Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.

  • Emotionale Intelligenz lernen

    emotionale intelligenz 4d 564

    Emotionale Intelligenz in 4 Schritten lernen und stetig verbessern

    Der Begriff "Emotionale Intelligenz", von John Mayer eingeführt, soll die Fähigkeit eines Menschen ausdrücken, mit den eigenen Gefühlen und denen der Mitmenschen gekonnt umzugehen. Dabei geht es um das korrekte Wahrnehmen dieser Gefühle, ihrem Verständnis und ihrer gewünschten Beeinflussung. Auf blueprints geben wir Ihnen Werkzeuge an die Hand, die all diese Fähigkeiten unterstützen. Begleiten Sie uns in 4 Schritten dabei, Emotionale Intelligenz zu lernen und stetig zu verbessern.

  • Achtsam in der Beziehung

    Herz im Licht und Schatten

    Achtsam in der Beziehung – so schaffst du eine erfüllte Partnerschaft

    Was bedeutet eigentlich Achtsamkeit in der Beziehung? Aus welchen Gründen ist sie so wichtig für eine erfüllte Partnerschaft?

    Das Ziel des Artikels ist es, praktische Anleitungen und Einsichten zu bieten, die die eigene Beziehung bereichern können. Lass uns eintauchen und herausfinden, wie Achtsamkeit deine Beziehung auf ein neues Level heben kann. 

  • Beweggründe menschlichen Verhaltens: 3 einfache Möglichkeiten, das Verhalten meines Gegenüber richtig zu verstehen

    beweggruende verstehen frauen 4l 564

    Sie kommen dem Ziel, bessere Beziehungen zu leben, einen großen Schritt näher, wenn Sie die Beweggründe Ihrer Mitmenschen, Freunde und Arbeitskollegen verstehen.

    Das Problem: Allzu oft meinen wir zu wissen, warum eine Person sich so und so verhält.

    Und irren uns.

    Nehmen wir folgenden Fall:

    Die neue Kollegin betritt zusammen mit dem Chef Ihr Büro.

  • Singlebörsen und Partnervermittlung besser nutzen - Vergleich

    MUm den Parnter im Leben zu finden, sollten Sie bewusst vorgehenillionen von Menschen suchen im Internet auf zahlreichen Plattformen nach einem Partner - meist nach dem Partner fürs Leben, manchmal nur für gemeinsame Aktivitäten. Dabei können sie eine Vielzahl von Portalen für ihr Ziel nutzen. Manche kosten Geld, andere bieten Grundleistungen umsonst an. Was bei der Partnersuche im Internet beachtet werden sollte und wie Sie die Chancen auf einen wirklichen Treffer maximieren, wollen wir in diesem Beitrag erläutern.

  • Lebenslange Liebe

    Zwei verbundene Herzen

    Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht..., oder?

    Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.

    Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe. 

  • Buchzusammenfassung: Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden"

    Zwei Frauen am Ufer unterhalten sich.

    Buchzusammenfassung: Friedemann Schulz von Thun "Miteinander reden"

    Hier kannst du eine Buchzusammenfassung zu "Miteinander reden: Band 1 – Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation" von Friedemann Schulz von Thunlesen. Die Kurzfassung wurde von Blinkist erarbeitet und von blueprints überarbeitet.

    Wer diese Blinks (die Buchzusammenfassung von Blinkist) lesen sollte:

    • Jeder, der sich für zwischenmenschliche Kommunikation interessiert
    • Jeder, der selbst besser kommunizieren lernen will
    • Jeder, der sich manchmal einfach nicht richtig verstanden fühlt
  • Heben Sie einen Menschen in den Himmel

    - Wochenanregung - 

    Nutzen Sie diese Woche und versuchen Sie einmal, so viel Positives wie möglich in einem Menschen Ihrer Wahl zu sehen. Besonders wirksam ist die Übung, wenn Sie diese an einem Menschen durchführen, der - ohne dass Sie es wollen - häufig Abwehr, Unbehagen oder gar Abscheu in Ihnen auslöst, ohne dass dieser Mensch Ihnen etwas getan hätte. Sie können aber auch gerne Ihren Partner oder eine(n) Freund(in) als "Versuchsobjekt verwenden". Optimalerweise führen Sie eine schriftliche Liste.

    Am Ende der Woche prüfen Sie bitte:

  • Risikolebensversicherung - günstig abgesichert

    risiko

    Eine Risikolebensversicherung ist für alle die eine Familie oder einen Partner absichern möchten, eine sinnvolle Versicherungswahl. Schon für rund 10 Euro im Monat lassen sich 100.000 Euro Todesfallleistung auch für über 40-jährige versichern. Hier finden Sie einen Anbieter Vergleich.

  • MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Hand berührt Wasseroberfläche

    MBSR: Mit Achtsamkeit zu einem besseren Leben

    Diejenigen, die es am dringendsten brauchen, würden nie einer buddhistischen Robe folgen. So ähnlich begründet der mittlerweile weltbekannte John Kabat-Zinn sein "Mindfulness Based Stress Reduction"-Programm (kurz MBSR). Der grauhaarige Herr kann als Begründer einer weltweiten Achtsamkeits-Bewegung gesehen werden, die weit über Amerika hinaus immer noch wachsenden Zulauf verzeichnet.

    Wie soll uns Achtsamkeit dabei helfen, unser Leben besser zu bewältigen? Schwindet jede Sorge dahin?

    Im Artikel findest du die Antworten und einen Gratis-MP3-Download zu einer geführten Meditation, die auf den Prinzipien des MBSR-Programms beruhen.

  • Geschichte: Der wahre Wert

    Eine Geschichte über Selbstbewusstsein, Beziehungen und Werte.

    mann vor meer.564

    Ich habe mich seit Monaten nicht mehr richtig gefreut. Früher beglückten mich gute Bücher, meine zwei Kinder, Kinofilme, Skatrunden, das Fotografieren... Warum das alles seinen Reiz für mich verliert? Das kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich habe einen Verdacht...

    Ok, es läuft nicht alles optimal in meinem Leben, das ist offenkundig. Letzte Woche bin ich 43 geworden und ich finde seit gut einem Jahr trotz mancherlei Bemühungen keine Anstellung. Ich fürchte mittlerweile, meine Frau und meine Freunde halten mich für wertlos. Nur meine Kinder zeigen weiter Interesse, aber das lässt auch schon nach. Ich bin nicht mehr so lustig wie früher, meinten sie neulich.

    Meine Entscheidung vor drei Jahren war mit einem gewissen Risiko verbunden, doch bin ich deshalb für niemand mehr etwas wert? Nur weil ich einmal gescheitert bin?

  • 7 Wege, die eigene emotionale Intelligenz zu verbessern

    meine gefuehle und ich 564

    Leslie Santana nennt auf PsychCentral sieben Möglichkeiten, tagtäglich die eigene emotionale Kompetenz und Klugheit zu erhöhen. Sie lauten wie folgt:

  • Beziehung verbessern

    Liebespaar

    Beziehung verbessern: Tipps zur Verbesserung der Beziehungsqualität

    In der Reise des Lebens sind Beziehungen die Schiffe, die uns durch stürmische wie ruhige Gewässer navigieren. Doch wie erhält man diese Schiffe seetüchtig und bereit für die Unwägbarkeiten des Alltags? In diesem umfassenden Artikel erforschen wir die vielfältigen Aspekte, die es braucht, um eine Beziehung nicht nur zu verbessern, sondern sie zu einem erfüllenden und dauerhaften Bestandteil unseres Lebens zu machen. Von der Kunst der Kommunikation bis hin zur Bedeutung von gemeinsamen Zielen – begleite uns auf dieser Entdeckungsreise zu einer stärkeren, tieferen Partnerschaft.

  • Was macht wirklich glücklich?

    Was macht wirklich glücklich

    Was macht wirklich glücklich? Was macht ein gutes Leben aus?

    Was bedeutet für dich Glück? Was führt bei dir zu dauerhafter Zufriedenheit? Was macht für dich ein gutes Leben aus? Ist es der schöne Urlaub, das neue Auto, der Lottogewinn, die Gehaltserhöhung … oder sind das nur Wimpernschläge des Glücks?

    In diesem Artikel haben wir Erkenntnisse aus Langzeitstudien zusammengestellt, berichten über die Glücksforschung und was glücklich und unglücklich machen kann. Nehme bitte auch an der Glücks-Umfrage teil und nutze die Glückskarte.

  • Einmal verzeihen, bitte

    bunstifte herz h3 564

    Das Leben läuft selten völlig glatt. Hin und wieder werden wir von Menschen (scheinbar) ungerecht abgefertigt. 

    Eventuell fühlen sich andere ab und an von uns nicht angemessen behandelt, ohne dass wir dies bemerken.

    Verzeihen (so funktioniert es) gehört zur Psychohygiene. Unsere heutige Anregung lautet: Verzeihen Sie diese Woche eine Ungerechtigkeit, die Ihnen gegenüber begangen wurde (von "Beleidigung" bis "Vorfahrt genommen"). Suchen Sie einen Verzeih-Weg, der bei Ihnen zu guten Resultaten führt. Sie erkennen dies daran, dass Sie das Thema gedanklich nicht mehr beschäftigt.

    Sie können Ihre Verzeihbemühungen gerne mit einer kleineren "Missetat" beginnen.

Seite 1 von 2

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.