log blueprints 80x50

 

Wie kann ich Liebe geben? Entdecke 10 erprobte Gelegenheiten

Zu lieben und geliebt zu werden ist etwas, was viele von uns ihr ganzes Leben lang anstreben. Aber ... Liebe will gehegt, gepflegt und gezeigt werden. Es gibt viele Wege, um Liebe zu geben. Wir haben 10 vielfach bewährte Möglichkeiten zusammengestellt.

Eine Wolke in Herzform

Inhalt: Wie kann ich Liebe geben?

1. Liebe ist ...

Ob es die Liebe unserer Eltern, unserer Freunde oder die romantische Liebe ist, man kann sagen, dass das Gefühl der zwischenmenschlichen Liebe für viele von uns das schönste Gefühl der Welt ist.

Wenn wir geliebt werden, fühlen wir uns erfüllt, sicher und beschützt.

Viele setzen Liebe mit Händchenhalten, Schmetterlinge im Bauch, unermesslichem Glück und einem Gefühl körperlicher Anziehung für jemanden gleich. Mit diesem Gefühl, wenn wir jemanden das erste Mal treffen, der uns den Kopf verdreht und unsere Knie weich macht. 

Meistens ist es jedoch das, was man Verliebtsein nennt und es dauert tatsächlich nur kurze Zeit an und im Gegensatz dazu ist die Liebe ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit zu einer Person, das aus dieser Verliebtheit geboren wurde. 

Liebe besteht nicht nur aus den drei Wörtern: Ich liebe dich. Dies ist nur ein Tropfen im Ozean dessen, was Liebe tatsächlich ist.

Wahre Liebe ist eigentlich

  • Kommunikation,
  • Unterstützung,
  • Vertrauen,
  • Ehrlichkeit,
  • Akzeptanz,
  • Kompromiss- und Opferbereitschaft

und vieles mehr. Es reicht also nicht aus, nur zu sagen, dass wir jemanden lieben, sondern wir müssen es auch wahrhaft zeigen.

Die Sprache der Liebe ist jedoch nicht immer leicht zu verstehen, da jeder von uns seine eigene Wahrnehmung der Liebe und die Art und Weise hat, wie man sie zum Ausdruck bringt. 

Obwohl wir jemanden von ganzem Herzen lieben, ist es manchmal schwierig, all diese schönen, magischen Gefühle in Worte zu fassen und noch schwieriger, unsere Liebe durch Taten zu zeigen

„Hier ist das Wunder, das allen immer widerfährt, die wirklich lieben; je mehr sie geben, desto mehr besitzen sie von der kostbaren erhaltenden Liebe, die Blumen und Kindern Stärke verleiht und die allen Menschen helfen könnte, wenn sie sie ohne Zweifel hinnähmen.“

Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Autor

Einmal erobert, muss die Liebe ständig gezeigt, bewiesen, gepflegt und aufgebaut werden, um so stark und mächtig wie möglich zu sein.

Denn was passiert mit einer Blume, die nicht gepflegt und bewässert sondern vernachlässigt wird? 

Sie verdorrt. So ist es auch mit der Liebe. 

Man fragt sich also: Wie kann ich am besten zeigen, dass ich meine(n) Partner*in liebe? Wie kann ich Liebe geben und meinen Gefühlen Ausdruck verleihen?

Wir zeigen beispielhaft auf, welche Handlungen allgemein als liebevoll angesehen werden - wie man Liebe geben kann.

Denn um geliebt zu werden, müssen wir zuerst zeigen, dass wir lieben und dies sind die schönsten Liebesbeweise, die mehr als "Ich liebe dich" sagen.

Reflexionsfragen zum Thema "Liebe geben"

  • Welche Ausdrücke eurer Liebe würdest du gerne von deinem/deiner Partner*in erhalten oder gezeigt bekommen?
  • Welches Verhalten deiner/deines Partner*in würdest du als liebevoll erleben? Verhältst du dich so?

Reflexionsfrage zum Thema "Liebe geben" ergänzen

Welche Frage kann/sollte man sich noch stellen, wenn es um das Geben in der Liebe geht?

Vielen Dank für jede Anregung:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Auch wenn jeder im Beruf/Nebentätigkeiten stark gefordert ist, sollten die gemeinsamen Zeiten/Aktivitäten nicht vernachlässigt werden.

Antwort 2
Ich möchte von meinem Partner auch dann verständnisvoll unterstützt werden, wenn ich etwas ausschließlich für mich tun muss.

Antwort 3
Interesse an Hobbys des anderen zeigen, auch wenn man nicht unbedingt dieselbe Begeisterung dafür teilt.

Antwort 4
Liebe ist Geben, Geben ist Empfangen. Man soll nur so viel geben wie man erhoffen kann, dass man auch empfangen kann.

2. Wie kann ich Liebe geben? Die 10 besten Liebesbeweise

Punkt bp 1

2.1. Aufmerksamkeit und Zeit

Heutzutage führen viele ein ausgefülltes Leben und irgendwie ist es schwierig, Zeit für alles zu finden und alles unter einen Hut zu bringen. 

Arbeit und tägliche Verpflichtungen beanspruchen viel Zeit und Energie. Indem du jedoch Zeit für deinen geliebten Menschen findest, sagst du ihr/ihm, dass sie/er ein wichtiger Teil deines Lebens ist, dem du Zeit und Aufmerksamkeit widmen möchtest. 

Sorge also dafür, dass ihr Zeit in trauter Zweisamkeit verbringt und schenke deinem Schatz genügend Aufmerksamkeit. 

Du musst nicht einmal sagen, dass du sie/ihn liebst, denn auf diese Weise zeigst du, wer deine Priorität im Leben ist.

Geschichte: Die Zeit mit Papa

Die Zeit mit Papa

Im Fernsehen laufen die Abendnachrichten. Papa kommt von der Arbeit heim, der Sohn - schon in Schlafkleidung - springt mit einer Umarmung an ihm hoch.

"Papa, Papa, wie viel Geld bekommst du für eine Stunde Arbeit?"

Papa schaut den Sohn argwöhnisch an. Will der Kleine das hundertste Spielzeug von seinem mühsam verdienten Geld kaufen?

"Warum willst du das wissen?", fragt er barsch zurück.

Hier weiterlesen

Punkt 2 

2.2. Zuhören

Gefällt es dir auch, wenn du über etwas Wichtiges sprichst und jemand dir mit vollster Aufmerksamkeit zuhört? 

Die meisten antworten mit "Ja, natürlich".

Liebst du deine(n) Partner*in, dann sei ganz Ohr, wenn sie/er dir von etwas erzählt, das ihr/ihm sehr wichtig ist. 

Auf diese Weise zeigst du, dass du dich interessierst, dass sie/er dir vertrauen kann und dass sie/er sich in den Momenten, in denen sie/er es braucht, auf dich verlassen kann. 

So teilst du ihr/ihm mit: Du bist wichtig für mich und ich möchte ein Teil deines Lebens sein.

Beitrag: Zuhören lernen

Zuhören lernen – so wirkst du sympathischer, verbesserst Beziehungen und …

Informationsüberfluss, Hektik und Stress führen häufig dazu, dass das aktive Zuhören zu kurz kommt. Entweder es wird nur mit "einem Ohr" zugehört, es werden voreilig Schlüsse gezogen oder es wird zu viel geredet und zu wenig zugehört.

Das ist schade, denn wirkliches Zuhören bringt viele Vorteile und zeigt echte Kommunikationskompetenz. Ob nun im Beruf oder im Privaten, aktives Zuhören ist ein wahres Wunderwerkzeug. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über die Vorteile und welche Techniken und Übungen helfen können, um ein besserer Zuhörer zu werden. 

Auf dem Weg zum guten Zuhörer! ► Vorteile und Tipps zum Thema "Zuhören lernen" ► Die Techniken ► Übungen ► Umfrage, Download und Videos

Hier weiterlesen

Punkt 3

2.3. Kleine Gesten 

Liebesbeweise und Liebesgesten müssen nicht immer (teure, kleine) Geschenke, Rosensträuße und Serenaden unter dem Fenster sein. Obwohl diese meist gerne gesehen werden. ;-)

Liebe kann einfach durch alltägliche Dinge gegeben werden, die auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, weil selbst kleinste Gesten eine große Bedeutung haben können. 

Überrasche deinen Partner*in mit seinem Lieblingsgericht, backe sein Lieblingsdessert, sende ihm einen Liebestext als eine Liebeserklärung für einen guten Morgen oder eine gute Nacht, überrasche ihn mit einem Date dort, wo ihr euch zum ersten Mal getroffen habt ...

Jede dieser kleinen Gesten spricht auf ihre eigene Weise und sagt: Ich liebe dich und du bist mir wichtig.

Punkt 4

2.4. Lob und Anerkennung

Ein schönes Wort öffnet eiserne Tore. Warum also nicht den Weg zum Herzen des Partners mit netten Worten und Komplimenten ebnen? 

  • "Heute siehst du mal wieder sehr gut aus!"
  • "Danke für alles!"
  • "Ich bin so glücklich, dass ich dich habe!"

Solche ernstgemeinten, kleinen Sätze zeigen Wertschätzung und Liebe. 

Mit netten Worten und Komplimenten lassen wir den/die Partner*in wissen, dass wir ihre/seine positiven Seiten bemerken, dass wir schätzen, was sie/er für uns tut und dass sie/er uns wirklich wichtig ist. 

Wir sollten nicht an Komplimenten sparen und wie besonders sie/er in unserem Leben ist.

Geschichte: Aufrichtige Anerkennung

Anekdote zu einer lebensverändernden Anerkennung

In seiner Radioserie (Paul Harvey News and Comment) "Der Rest der Geschichte" erzählte Paul Harvey (legendärer US-Radiokommentator) einmal, wie aufrichtige Anerkennung das ganze Leben eines Menschen ändern kann.

Er berichtete, wie vor Jahren eine Lehrerin ihren Schüler Stevie Morris bat, ihr dabei zu helfen, eine Maus zu finden, die sich ins Schulzimmer verirrt hatte. Damit zollte sie der Tatsache Anerkennung, dass Stevie eine Gabe hatte, die außer ihm sonst keiner in der Klasse besaß.

Hier weiterlesen

 Punkt 5

2.5. Verstehen

Auf der anderen Seite ist es nicht nur wichtig zuzuhören, sondern man muss auch wissen, wie man die Wünsche und Bedürfnisse seines Partners versteht und darauf reagiert. 

Es bedeutet Verständnis in Zeiten zu haben, in denen dein/e Partner*in Schwierigkeiten hat oder wenn sie/er nicht gut gelaunt ist, Verständnis für ihre/seine Wünsche, Interessen und Hobbys zu haben und einfach zu verstehen, wie sie/er tickt. 

Verständnis zu haben bedeutet auch, bereit zu sein, zu vergeben und über einige Dinge hinwegzukommen. 

Weil jeder Beziehungs- und andere Probleme hat, wird nicht immer alles wie am Schnürchen laufen. 

Aber gerade in diesen Situationen ist es notwendig, Liebe zu geben, damit beide wissen, dass sie trotz allem immer noch beieinander stehen. Verständnis ist daher der richtige Weg, um Liebe zu zeigen.

„Es liegt ebenso sehr in der Natur der Liebe, Liebe zu nehmen wie zu geben.“

Frances Bunsen (1791 - 1876), walisische Malerin und Autorin

Punkt 6

2.6. Akzeptanz

Der Weg, Liebe zu geben und zu zeigen, besteht darin, deine(n) Partner*in so zu akzeptieren, wie er ist. 

Am Anfang des Verliebtseins, wenn wir immer noch die rosarote Brille auf der Nase tragen und wenn die Schmetterlinge im Bauch verrückt spielen, sehen wir nicht einmal einige Macken und negative Seiten der Person, mit der wir zusammen sind. 

Erst später, nach einiger Zeit, wenn sich die Achterbahn der Gefühle etwas beruhigt, sehen wir, wie jemand wirklich ist. 

Wenn wir dann in der Lage sind, einen Menschen mit allem zu akzeptieren, was ihn ausmacht, können wir sagen, dass es wahre Liebe ist. 

Versuche nicht, deine/n Partner*in nach deinen Vorstellungen zu ändern und nimm sie/ihn an, so wie sie/er ist, dann wird sie/er wissen, dass du sie/ihn liebst. 

Beitrag: Erwartungen an die Partnerschaft

worauf hoffen 564

Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren

Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.

Hier weiterlesen

Beitrag: Andere nicht ändern wollen

partner aendern

Den Partner ändern wollen: Das ist das Schlimmste für eine Beziehung - eine Studie und eine Reflexion

Jack rieb seine müden Augen und griff zur Flasche.

"Sie will nicht kapieren, dass sie endlich lernen muss, an sich zu arbeiten. Sie versteht nicht, dass sie das endlich ändern muss. Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen", frotzelt Jack und schenkt seinem Kumpel das Glas voll.

Konflikte sind eine natürliche Beigabe zu Beziehungen. Wie wir sie lösen und ob wir versuchen den Partner zu verändern, ihn zu erziehen oder nach unseren Wünschen zu formen, macht den Unterschied. 

Hier weiterlesen

Punkt 7

2.7. Unterstützung

Jemanden zu lieben bedeutet in erster Linie, sowohl im Guten als auch im Schlechten für sie/ihn da zu sein und durch dick und dünn mit ihr/ihm zu gehen. 

Es bedeutet, ihre/seine

  • Unterstützer*in,
  • Berater*in,
  • beste*r Freund*in,
  • Psycholog(e)*in und Psychiater*in

zu sein. 

Wenn du dich also fragst, wie kann ich Liebe geben, lautet die Antwort:

Gib deiner/deinem Partner*in Unterstützung und stehe an ihrer/seiner Seite, wenn sie/er dich braucht. 

Jeder von uns braucht jemanden, auf den man sich auch in den schwierigsten Zeiten verlassen kann, jemanden, mit dem man offen sprechen und zu dem man alles sagen kann, was einem auf dem Herzen liegt

Sei diese Person für deine(n) Partner*in und sie/er wird wissen, dass du wahre Liebe für sie/ihn empfindest.Punkt 8 

2.8. Teilen

Sharing is caring! Das wissen glückliche Paare, also teilen sie alles miteinander. 

Schon in jungen Jahren wird uns beigebracht, dass wir mit anderen Menschen teilen müssen, von Kindergartentagen an, an denen wir mit unseren Sandkastenfreunden unseren Snack teilen.

„Darin besteht die Liebe: dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.“

Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Autor

Wenn wir teilen, fühlen wir uns erfüllter und zufriedener und Teilen erzeugt eine stärkere Bindung zwischen zwei Menschen. 

Es können das letzte Stück Pizza, der letzte Keks in der Schachtel oder die tiefsten Ängste und Gefühle sein. 

Indem du dein eigenes Leben, deine Ängste, Probleme und Gefühle mit deiner/deinem Partner*in teilst, zeigst du die tiefsten Formen der Liebe, schaffst neue Formen des Vertrauens zwischen euch und hebst damit eure Beziehung auf eine höhere Ebene.

Punkt 9

herz bunt sandstrahl 1000

2.9. Zärtlichkeiten 

Außerdem dürfen wir die Zärtlichkeiten nicht vergessen, denn deine Liebe kann leicht durch Körpersprache kommuniziert werden. 

Ein kleiner Kuss oder eine Umarmung im Vorbeigehen bedeutet manchmal mehr als Worte. 

Besonders wenn man schon lange in einer Beziehung ist. 

Dann treten irgendwie auch Zärtlichkeiten in den Hintergrund und wir vergessen, dass wir so unsere Liebe und Zuneigung zeigen können. 

Küssen, Kuscheln, Händchenhalten und all diese kleinen sanften Gesten haben ihre tiefe Bedeutung und wirken nachweislich gut auf einen Menschen und sorgen dafür, dass er sich besser fühlt. 

Auf diese Weise wird zusätzlich zur physischen eine tiefe gefühlsmäßige Verbindung zwischen zwei Menschen hergestellt. Also umarme, küsse und streichle!

Beitrag: Geborgenheit schaffen

Geborgenheit schaffen – Wie entsteht Geborgenheit?

Geborgenheit: Ein Zustand, wo wir uns behütet und wie in einem sicheren Hafen fühlen. Es durchfließt unseren Körper und unsere Seele. Wir erleben absolute Entspanntheit und eine Art inneren Frieden.

Wie können wir in einer scheinbar unsicheren Welt, die vermeintlich so voller Veränderungen, Gefahren und "Unzufriedenheitsmachern" ist, für uns ein Gefühl der Geborgenheit – ein Vertrauen in uns und diese Welt – erschaffen?

Geborgenheit ist extrem wichtig für uns ► 17 Tipps für das Erleben von Geborgenheit ► Übung und Anleitung ► Download und Umfrage zum Thema "Geborgenheit schaffen"

Hier weiterlesen

Punkt 10

2.10. Die Sprache der/des Partnerin/Partners lernen

Wenn wir davon sprechen, Liebe zu geben, entsteht genau deshalb ein Problem, weil jeder von uns Liebe auf andere Weise gibt und zeigt. 

Jemand ist viel emotionaler, sodass sie/er einfach seine Verletzlichkeit, Zärtlichkeit und Liebe zeigt, während es andererseits jene gibt, die ihre Gefühle verbergen, sie nicht zeigen und offen ausdrücken können. 

Dies hängt von der Art und Weise ab, wie man aufwächst, von der Umgebung und früheren Erfahrungen sowie von der Person selbst. 

Es gibt jedoch eine Lösung:

Lerne die Sprache deiner/deines Partnerin/Partners. 

Wenn dein/e Partner*in seine Liebe zu dir nicht durch nette Worte zeigt, sondern nur durch Taten, dann musst du das wissen und akzeptieren und verstehen, dass sie/er so tickt. 

Ebenso muss sie/er akzeptieren, wenn du emotional bist und deine Liebe mit schönen Worten und Zärtlichkeiten zeigen möchtest. 

Der Sinn des Ganzen ist es aber, irgendwann eine Sprache zu finden, die ihr beide versteht und wisst, dass ihr euch liebt, egal wie dies zum Ausdruck gebracht wird.

Beitrag: Miteinander reden, verstehen und Zuneigung aufbauen

Aufmerksame Gespräche bauen Zuneigung auf"Beziehungen/Partnerschaften von Dauer erfordern Arbeit." Stimmen Sie diesem Satz zu? Klingt er unromantisch? Wie auch immer Sie dazu stehen, wir laden Sie zu einer spannenden und überraschend effektvollen Übung ein: dem Zwiegespräch.

"Miteinander reden macht glückliche Paare." Diese Meinung vertrat Psychiater Michael Lukas Moeller (1937 - 2002). Seiner Erfahrung und der vieler Paare nach, die diese Methode anwendeten, verschönert das regelmäßige, konzentrierte Zwiegespräch die Beziehung und hält sie lebendig.

Hier weiterlesen

trenner blanko luecke

3. Leserumfrage zu den Gelegenheiten "Liebe zu zeigen"

Kannst du Möglichkeiten ergänzen, um Liebe zu geben?

Vielen Dank für jede Anregung:

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Wertschätzung zeigen

Hand aufs Herz: Welche der Vorschläge setzt du im Alltag um?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Zuhören. 38 Stimmen
Kleine Gesten zeigen/schenken. 37 Stimmen
Unterstützung geben. 37 Stimmen
Aufmerksamkeit und Zeit schenken. 35 Stimmen
Lob und Anerkennung geben. 31 Stimmen
Zärtlichkeiten austauschen. 31 Stimmen
Verstehen. 27 Stimmen
Akzeptanz zeigen. 26 Stimmen
Teilen mit dem/der Partner*in. 25 Stimmen
Die Sprache der/des Partnerin/Partners erlernen. 18 Stimmen

trenner blanko luecke

4. Fazit

Unser Leben lang sind die meisten von uns auf der Suche nach Liebe und wir alle sehnen uns nach jemandem, der uns lieben und akzeptieren, für uns da sein und uns in diese magische Welt der Liebe einführen wird. 

Aber um geliebt zu werden, müssen wir zuerst wissen, wie wir Liebe geben und unseren Gefühlen Ausdruck verleihen können. 

Tag für Tag müssen wir daran arbeiten, unsere Liebe zu leben, um sie stärker zu machen und sie wachsen zu lassen, und es ist eigentlich nicht so schwer. 

Du musst nur dein Herz öffnen und dich deinen Emotionen hingeben. Und wenn du noch dazu die Sprache der Liebe lernst, die dein/e Partner*in spricht, wird deine Liebe für sich sprechen!

trenner blanko luecke

5. Download "Liebe geben"

 liebe geben merkkarte 350

Alle 10 Gelegenheiten, Liebe zu geben, auf einer kleinen Merkkarte für das Portemonnaie. Einfach herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und immer dabei haben.

Zum Download

Pfeil

pdf  Merkkarte Liebe geben

trenner blanko luecke

6. Ganzheitlichkeit / Kehrseite

Wer gibt, dem wird gegeben. Dieses Bibelwort bewahrheitet sich ganz oft in der Liebe. Sehr oft – aber nicht immer. Wenn du immer nur gibst und nie etwas zurück erhältst, dann läuft etwas schief. Unser Tipp: Achte immer auch auf dein Selbstwertgefühl und bleibe dir auch in der Liebe treu!

Beitrag: Mich selbst mögen lernen

Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu ... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

Hier weiterlesen

Beitrag: Selbstwertgefühl stärken

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen

Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?

Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.

Hier weiterlesen

Beitrag: Bedürfnisse äußern lernen

Bedürfnisse äußern lernen – So traust du dich und vermeidest unnötige Ablehnungen

Wer seine Bedürfnisse deutlich ausspricht, genießt viele Vorteile. Doch warum fällt es uns oft so schwer, zu dem zu stehen, was wir möchten? Warum reden wir um den heißen Brei herum und scheuen den explizit ausgesprochenen Wunsch wie der Teufel die Kirche? Anders gefragt: Wie kann ich lernen, meine eigenen Wünsche angemessen auszudrücken und ggf. durchzusetzen?

Hier weiterlesen

trenner blanko luecke

7. blueprints-Pareto-Tipp: Liebe geben

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

„Liebe ist geben und nehmen. Wer Liebe gibt, stärkt die Beziehung. Gebe so oft wie nur möglich. Orientiere dich dabei an den Vorlieben deines/deiner Partners/Partnerin und bleibe dir selber treu.“

trenner blanko luecke

8. Bücher über "das Geben in der Liebe"



🛒 "Liebe Buch" auf Amazon anschauen ❯

trenner blanko luecke

9. Weiterlesen

gute partnerschaft fuehren 250

➨ Zu allen Beiträgen: Gute Partnerschaft führen

Mehr zum Thema "Gute Partnerschaft führen"

seelenpartner erkennen liebe h2 564

Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage

Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.

Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.

Hier weiterlesen

Wie wir eine gelungene Fernbeziehung führen: Tipps und Antworten

Wenn du diesen Artikel liest, bist du entweder bereits in einer Fernbeziehung oder überlegst, eine einzugehen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Eine ganze Menge von Paaren managen ihre Beziehungen über Kilometer hinweg erfolgreich.

Damit die Liebe trotz unterschiedlicher Wohnorte stark bleibt, haben wir die folgenden Tipps und Empfehlungen zusammengestellt. Dabei gilt: Viele der folgenden Anregungen beleben gleichermaßen die Liebe in normalen, "ortsgebundenen" Partnerschaften.

Besonders erwähnenswert: Eine Fernbeziehung bietet auch Vorteile, die aktiv genutzt werden können.

Hier weiterlesen

Beziehung verbessern: Tipps zur Verbesserung der Beziehungsqualität

In der Reise des Lebens sind Beziehungen die Schiffe, die uns durch stürmische wie ruhige Gewässer navigieren. Doch wie erhält man diese Schiffe seetüchtig und bereit für die Unwägbarkeiten des Alltags? In diesem umfassenden Artikel erforschen wir die vielfältigen Aspekte, die es braucht, um eine Beziehung nicht nur zu verbessern, sondern sie zu einem erfüllenden und dauerhaften Bestandteil unseres Lebens zu machen. Von der Kunst der Kommunikation bis hin zur Bedeutung von gemeinsamen Zielen – begleite uns auf dieser Entdeckungsreise zu einer stärkeren, tieferen Partnerschaft.

Hier weiterlesen

Gesten

Geschrieben von

blueprints
blueprints

blueprins

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.