log blueprints 80x50

 

Mitarbeitermotivation: Anregungen, Downloads und Checklisten

Willkommen im Bereich Mitarbeitermotivation! Hier findest du Artikel, Downloads und sonstige Beiträge der blueprints-Redaktion zum Thema "Mitarbeitermotivation".

  • Kommunikationstraining

    Gruppenarbeit

    Kommunikationstraining - bewährte Inhalte, Übungen und mehr

    Erfolgreich zu kommunizieren und sein Verhalten zu gestalten ist ein Schlüssel für den Erfolg - im Beruf wie im Privaten. Hilfreich sind dabei Denkmodelle und Techniken, um das eigene Verhalten zu reflektieren und zielfördernd zu gestalten:

    • Einstellung und Verhalten / Beispiele für Verhaltensweisen und Wortwahl
    • Das Sender-Empfänger-Prinzip / "Vier Aspekte einer Nachricht"
    • Kommunikationstechniken
    • Feedback geben und nehmen
    • Fragen und aktiv zuhören
    • Erweiterung des aktiven Wortschatzes
    • Interventionstechniken
    • Umgang mit Konflikten

    In diesem Beitrag soll das Thema "Kommunikationstraining" näher vorgestellt werden, mit möglichen Inhalten, seinem Nutzen und allem, worauf unbedingt geachtet werden sollte.

  • Zielvereinbarung

    zielsetzungAls Zielvereinbarung werden Ziele bezeichnet, die zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitern bzw. zwischen Vorgesetztem und Teams vereinbart werden. Leider handelt es sich häufig um "verkappte" Arbeitsanweisungen, die aus übergeordneten Zielen abgeleitet werden. Die Einführung von Zielvereinbarungen unterliegt zumeist der betrieblichen Mitbestimmung.

    Zielvereinbarung erarbeiten oder herunterbrechen

    Ziele sollten dort erarbeitet werden, wo die meisten Informationen zusammenfließen. Dies kann der Arbeitsplatz des Mitarbeiters sein. Zum Beispiel kennt niemand außer dem Verkäufer die von ihm betreuten Kunden besser und kann die Potentiale besser einschätzen. Also muss er erarbeiten, welche Ziele er bei welchem Kunden mit welchen Maßnahmen im Planungszeitraum erreichen will.

    Diese Ziele bespricht er mit seinem Gruppen- oder Abteilungsleiter, der dann seinerseits die Ziele aller Mitarbeiter zu einem Abteilungsziel zusammenfasst. In der Besprechung dieses Abteilungsziels mit dem Bereichsleiter werden nun, meist umfassender, die Ziele der weiteren Abteilungen und die notwendigen Maßnahmen zum Erreichen dieser Ziele erörtert. In den Gesprächen der Bereichsleiter mit dem „Chef“, dem verantwortlichen Inhaber, Kapitalgeber oder den von diesen benannten Personen kristallisiert sich das Unternehmensziel heraus.
    Image
    Es kann aber auch anders sein: Der „Chef“ gibt vor, was zu erreichen ist. Abgesehen von der unschönen Formulierung, „etwas auf die Mitarbeiter herunterzubrechen“, besteht das große Risiko, dass weder die Bereichsleiter noch die Abteilungsleiter, die Gruppenleiter oder Mitarbeiter die so entstehenden Teilziele als eigene Ziele akzeptieren. Fast immer entsteht ein Hin und Her, ein Ringen und Feilschen um die Ziele.

    Um dieses Problem zu umgehen, nutzen immer mehr Unternehmen eine „push-pull-Methode“. Bei ihr werden entweder von unten nach oben oder aber auch von oben nach unten Ziele besprochen und nicht akzeptierte Ziele vom Mitarbeiter oder vom Bereichsleiter so lange zurückdelegiert, bis die jeweiligen neu erarbeiteten Zahlen von beiden akzeptiert werden können. Der Unterschied zum Feilschen liegt in der Zeit, die dem jeweils Betroffenen bleibt, um die Zahlen zu prüfen, neue Überlegungen anzustellen und verantwortbare neue Ziele zu finden.

    Einführung von Zielvereinbarungssystemen

    Wie jede neue Maßnahme muss auch die Einführung eines Zielvereinbarungssystems (Wunsch) mit einem Ziel versehen sein.

    Aus welchem Wunsch und Ziel könnte nun die Maßnahme „Einführung eines Zielvereinbarungssystems“ resultieren?

    Image

    Nachdem eines der Ziele oder alle Ziele akzeptiert sind, werden Maßnahmen erarbeitet, die zum Vorhandensein eines Zielvereinbarungssystems führen. Solche Maßnahmen könnten sein:

    • Vollständige Information über Nutzen und Risiken aller Beteiligten
    • auch der Mitbestimmungsgremien über die genaue Formulierung des Vorhabens, des Ziels/der Ziele
    • Ableiten von Teilzielen im Sinne einer Zielhierarchie
    • Entwickeln von Einzelschritten und konkreten Maßnahmen zum Erreichen der Teilziele bzw. Ziele
    • Bewertung dieser Maßnahmen durch die Brillen der Unternehmenswerte und der Wirkungen auf die Zielgruppen
    • Finden von Belohnungsmöglichkeiten für das Erreichen der Ziele
    • Entscheiden für die Maßnahmen und Realisieren derselben
    • Qualifizierung der Führungskräfte für Controlling-Gespräche, Formulierung von Anerkennung und Kritik und Motivationsgespräche
    • Zwischenkontrollen z.B. zum Zeitpunkt der definierten Teilziele, zur Fortschrittsmessung
    • Wenn nötig: Nachbesserungen und/oder neue Maßnahmen

    Zielvereinbarungssysteme sind die wohl einzige faire Möglichkeit, das Engagement von Mitarbeitern zu belohnen, Potentiale zu fördern und zur Realisierung der Unternehmenswerte beizutragen. Doch auch hier ist das Fundament wichtig. Bedenken Sie bitte folgende Aspekte vor der Einführung eines Zielvereinbarungssystems in Ihrem Unternehmen:

    • Das genaue Ziel des Zielvereinbarungssystems
    • Qualifikation der Mitarbeiter im Arbeiten mit Zielen
    • Die Qualifikation der Führungskräfte
    • Die Finanzierung des Zielvereinbarungssystems
    • Rechtliche und arbeitsvertragliche Aspekte (Gesetze, Verträge)
    • Ausrichtung der Ziele am Unternehmensziel
    • Prüfung von Teilzielen auf Konflikte
    • Die Zeit und Energie, die zur Einführung benötigt wird
    • Die Kommunikation des Sinns des Zielvereinbarungssystems

    Diese Aufzählung schreckt Sie hoffentlich nicht ab, denn ein Zielvereinbarungssystem ist, richtig genutzt, ein hervorragendes Instrument der Unternehmensführung und -steuerung. Aber zu oft blieben gute Systeme in der Planung oder halbherzigen Durchführung stecken und führten zur Demotivation der Mitarbeiter und trugen nicht zum Kompetenzbeweis der Unternehmensführer bei.

    Bücher zum Thema Zielvereinbarung

    Zielvereinbarung und variable Vergütung. Ein praktischer Leitfaden - nicht nur für Führungskräfte (Broschiert)
    von Eckhard Eyer, Thomas Haussmann
    Broschiert: 176 Seiten
    Verlag: Gabler
    ISBN-10: 3409316825
    Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung. Musterhandbuch mit Gesprächsleitfäden und Textbausteinen (Broschiert)
    von Christian Stöwe, Anja Weidemann
    Broschiert: 294 Seiten
    Verlag: Haufe
    ISBN-10: 3448061999

    Links zum Thema Zielvereinbarung

    Weitere Inhalte zum Thema Ziele auf Behn & Friends

  • Zielvereinbarungsgespräche

    zielvereinbarungsgespraecheZielvereinbarungsgespräche: Ziele mit Mitarbeitern erarbeiten und vereinbaren
    Mitarbeiter wissen häufig am besten, mit welchen Zielen und Maßnahmen sie zur Erreichung der Abteilungsziele beitragen können. Die Führungskraft hat im Idealfall nur die Aufgabe, die einzelnen Mitarbeiterziele auf Zielkonfliktezu überprüfen bzw. durch richtiges Fragen und Hilfe bei der Ausformulierung der Ziele Klarheit - ggf. auch in Bezug auf die zu gestaltenden Maßnahmen zu schaffen.

  • Checkliste Vertriebspotentiale

    VertriebspotentialeNutzen Sie die Checkliste, um Hinweise auf Ihre Erfolgspotentiale im Vertrieb zu erhalten. Die Reflexion und Prüfung wird Ihnen helfen noch erfolgreicher im Vertrieb zu agieren.

    Schicken Sie uns gerne Ihre ausgefüllte Checkliste zu. Erste Optimierungsansätze entwickeln wir gerne für Sie und erarbeiten mit Ihnen die Vorgehensweisen für Ihren Erfolg.

  • Unternehmenswerte

    ImageUnternehmenswerte sind ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung. In Zeiten der Unsicherheit, bei der Planung von Projekten und bei den täglichen Aufgaben der Mitarbeiter liefern Sie wertvolle Entscheidungs- und Orientierungshilfen.

  • Unternehmensziele finden

    Unternehmensziele findenErfahren Sie, wie Sie Unternehmensziele finden. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Anwendung von Kreativitätstechniken gelegt. Am Ende des Artikels finden Sie eine Zusammenstellung von Techniken, Hilfsmittel und weitere hilfreichen Informationen.

  • Ziele als Führungskraft richtig formulieren

    ImageDie Ziele sind gefunden. Nun müssen Sie im Unternehmen und bei den Kunden verbreitet und gelebt werden. Der Erfolg hängt dabei maßgeblich davon ab, Ziele richtig zu formulieren.

    Schreibe kurz - und sie werden es lesen.
    Schreibe klar - und sie werden es verstehen.
    Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten.
    Joseph Pulitzer
  • Zusammenhang Visionen, Ziele und Werte

    Image

    Zusammenhang Visionen, Ziele und Werte

    Dieser Beitrag zeigt den Zusammenhang zwischen Visionen, Zielen und Werten. Wie Sie zusammenhängen, sich bedingen oder sich unterscheiden.

    Sie haben sich bis jetzt intensiv mit Zielen befasst. Sie wissen, welche Anforderungen an richtige Zielformulierungen gestellt werden und wie Ziele erreicht werden sollen.

    Jetzt ist es Zeit, einen weiteren Schritt in die Hintergründe der logischen Welt zu tun. 

  • Zielbeziehungen

    zielbeziehungenZiele können nicht als Bäume in der Landschaft betrachtet werden - es herrschen umfangreiche Zielbeziehungen zwischen den einzelnen Zielen eines Menschen oder eines Unternehmens.

    Die Überprüfung derKonsistenz(im Sinne von Zusammenhalten) der Ziele ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Zielen im Unternehmen.

  • Führungsphilosophie

    FührungsphilosophieDie Führungsphilosophie beschreibt "Wie" das Führungsverhalten gestaltet sein soll, um Unternehmensziele zu erreichen.

    Ziele beschreiben hingegen die in der Zukunft zu erreichenden Ergebnisse, also "Was" im Unternehmen erreicht werden soll.

  • Richtig & erfolgreich Mitarbeiter delegieren - mit Checklisten

    delegieren

    Ob wir ein Team, eine Abteilung, einen Verein oder eine Familie führen, wir stehen ständig vor der Aufgabe zu delegieren und zu entscheiden, wie wir kontrollieren.

    Delegation hat für den Führenden folgende Vorteile:

    • Entlastung von Routineaufgaben
    • Zeitersparnis, mehr Zeit für wesentliche Aufgaben
    • Kompetentere Mitarbeiter, Mitglieder oder Familienmitglieder mit Verantwortungsbewusstsein

    Zuerst sollten Sie sich einen Überblick über die täglich zu erledigenden Aufgaben verschaffen. Hierfür hilft eine Zeit- und Tätigkeitsanalyse, bei der Sie über mehrere Tage alle Tätigkeiten auflisten. Lassen Sie sich die Vorlage für die Analyse zusenden ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ).

  • Burnout – was tun?

    Burnout - Was tun?

    Burnout – was tun? Grundwissen Burnout, 8 bewährte Gegenmittel & Strategien zur künftigen Vermeidung

    So mancher erleidet den Burnout aufgrund von Umständen, die ihm notwendig erscheinen. Ein anderer erlebt Stress, weil er sich immer wieder etwas Neues vornimmt und sich diesem anschließend verpflichtet fühlt.

    Eine andere setzt sich unrealistische Ziele (oder erhält diese von anderen) und wird Opfer moderner Anpeitscher-Strategien wie "Du musst nur dran glauben!" – "Du schaffst das!" – "Andere schaffen das doch auch!" In diesem Artikel gehen wir dem Thema "Burnout" auf den Grund und zeigen auf, wie wir uns dagegen wappnen.

  • Studien zu Singledasein, Glückszustände und Alterszufriedenheit

    ballon dunkel 564

    Single sein und Spaß dabei

    Neue Studien deuten darauf hin, dass Singles zufriedener sind, als im Allgemeinen angenommen wird. Sie sind besser vernetzt, können ihren Hobbys ausgiebiger nachkommen und pflegen ihre Freundschaften intensiver. Zum Artikel auf spiegel.de.

    Grau und glücklich - Senioren fühlen sich immer besser

  • Selbstverwirklichung

    Selbstverwirklichung im Leben

    Selbstverwirklichung im Leben – die 12 Schritte nach Maslow (und anderen)

    ... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

    Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

    Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

    Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

    Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 12 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

    Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ► Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.