log blueprints 80x50

 

Eine Eichhörnchen-Geschichte: die Legende vom Jaron-Kobel

Einst hatte Miss Rose ihr Zuhause bei einer Frau, die mit ihrem Sohn Gill in einfachen Verhältnissen lebte. Sie brauchte alle Zeit und Kraft, um ihren Sohn, Miss Rose und sich mit dem Notwendigsten zu versorgen.

Seit Wochen holte Miss Rose den kleinen Gill aus der Schule ab. Als sie an diesem Tag durch die Brombeerhecke an der Schule schlüpfte, sah sie, wie Gill von drei Jungen umringt war.

Der größte von ihnen sagte: "Deine blöden Ideen will doch keiner hören. Ein fliegendes Fahrrad; eine Uhr, die spricht. Pah! Du bist ein Trottel von armen Eltern. Du bist ein Spinner und wirst nie dazugehören."

Die drei Jungen zerrten Gill zur Dornenhecke und warfen ihn hinein.

Einer der Drei bespuckte Gill noch, bevor sie ihn alleine mit Miss Rose zurück ließen.

Abends schmierte Gills Mutter seine Wunden ein. Sie küsste ihren Sohn auf die zerkratzte Stirn und sagte: "Lass mich Dir eine traurig schöne Geschichte erzählen, lieber Gill. Mein Opa war Förster und er hat sie mir als junges Mädchen erzählt. Es ist die Legende vom Jaron-Kobel."

Miss Rose lag unter dem Bett und spitzte die Ohren.

Eichhörnchen kopfüber am Baum

Jaron war ein Eichhörnchen. Kein ganz normales, denn er hatte Höhenangst, was in seiner Gattung selten genug vorkam, weshalb sich seine Artgenossen oft genug über ihn lustig machten und auch die mitleidigen Blicke entgingen Jaron keineswegs.

Ein Eichhörnchen mit Höhenangst lebt gefährlich, denn es ist seinen Feinden wesentlich stärker ausgeliefert als seine Schwestern und Brüder, denn sie können vor Fuchs, Katze und Co. auf die Bäume fliehen.

Wann immer Jaron einen Artgenossen sah, rannte er zu ihm und fragte, wie es oben in den Bäumen sei. Ob es große Freude mache, in den Baumwipfeln hin und her zu jagen. Wie es sich anfühle zu springen und den Ast des nächsten Baumes zu erwischen, um auf diesem in luftiger Höhe weiter zu sprinten.

Selten bekam er brauchbare Antworten. Meist klangen sie hochnäsig und abweisend, was Jaron anfangs noch etwas weh tat. So wie das junge Eichhörnchen, das zu ihm sagte: "Warum soll ich Dich neidisch machen? Du musst doch am Boden bleiben, weil Du Angst hast."

Jaron träumte vom Leben in den Wipfeln, beschäftigte sich aber gleichzeitig mit dem Leben am Boden. Er befragte den Maulwurf, das Kaninchen, die Mäuse, die Mauereidechse und das Mauswiesel. Dann fing er an, eine Höhle unterhalb einer Steinmauer zu bauen. Das war sehr mühsam, denn für so etwas war Jaron nur bedingt talentiert. Ein Loch graben, um eine Walnuss zu verstecken, das war einfach. Aber einen Gang graben, das war etwas anderes. Aber Jaron war erfinderisch und fleißig und so baute er eine besondere Höhle oder, wie Eichhörnchen sagen, "einen besonderen Kobel".

Dieser Ort war nur durch ein Labyrinth von Gängen zu erreichen und hatte mehrere Fluchtwege. Außerdem hatte Jaron erfahren, dass Wildschweine manchmal die unterirdischen Vorratskammern der Mäuse riechen und dann den Boden mit ihrer Schnauze aufbrechen, um in einer Minute die Arbeit von Monaten zu zerstören und die lebensnotwendigen Vorräte zu fressen.

Das sollte Jaron nicht passieren. Außerdem war er in seinem unterirdischen Kobel vor dem Marder, der Katze und dem Uhu sicher.

Schnell sprach sich unter den Eichhörnchen herum, dass Jaron unter der Erde seinen Kobel hatte. Wie konnte man nur? Was für ein merkwürdiger Geselle, dieser Jaron!

Die Tage zogen ins Land und das Leben im Wald ging seinen gewohnten Gang. Jaron war schnell vergessen. Er lebte alleine in seinem Kobel, denn die Eichhörnchendamen waren nicht bereit für eine Kellerwohnung.

Eines Nachts im Sommer schreckte Jaron von nervenzerreißenden Schreien aus dem Schlaf. Er lauschte angespannt und hörte Geräusche, die sich anhörten, als zerbreche jemand Äste. Dann wieder diese Schreie und das Knacken.

Jaron raste durchs Labyrinth, um ins Freie zu gelangen. Versteinert blieb er stehen, denn die Nacht war gleißend hell und heiße Qualmschwaden brannten in seinen Augen. Der Wald war ein flammendes Inferno.

Jaron kletterte auf die Steinmauer und raste zur Linde, die am Ende der Mauer stand. Sie war umzingelt vom Feuermeer und es war nur eine Frage von Minuten, wann auch dieser Baum von der Feuerwalze erfasst wurde. Der Qualm biss Jaron in den Augen und es fühlte sich an, als wenn seine Schwanzhaare anfingen zu brennen.

Jaron blickte nach oben. Von dort kamen die panischen Schreie her. Er erkannte eine Gruppe von Eichhörnchen, die sich verängstigt aneinander klammerten.

Jaron rief ihnen zu. Er forderte sie auf, ihm in seinen Kobel zu folgen. Dort wären sie in Sicherheit. Doch die Eichhörnchen verharrten wie gelähmt. Die Feuerwand schob sich Meter für Meter dichter an den Baum. Es war unerträglich heiß. In einigen Minuten würde die Linde samt allem, was sich auf ihr befand, verbrennen.

Jaron konnte diese Vorstellung nicht ertragen und so stürmte er den Baum hinauf. Er blickte nicht nach unten. Er wollte keine Angst haben. Er ignorierte einfach, dass er in schwindelnder Höhe auf einem Ast lief.

Mit großen Augen blickten ihn die meist jungen Eichhörnchen an. Jaron redete auf sie ein. Sie sollten ihm endlich folgen. Aber sie klammerten sich nur noch fester aneinander. Verzweifelt schrie Jaron: "Verlasst sofort den Baum und folgt mir!" Er schrie es so laut, dass er das Dröhnen des Feuers übertönte. Da löste sich eines der Eichhörnchen von der Gruppe und rannte zitternd zu Jaron. Die anderen Hörnchen folgten dem Beispiel und gemeinsam stürmten sie mit Jaron in den sicheren Kobel.

Die Verängstigten hatten sich gerade erst zitternd im Kobel einen Platz gesucht, als Jaron erneut ein Schreien hörte. Eines der großen Eichhörnchen folgte ihm aus dem Kobel und sie rasten gemeinsam zur Linde. Der Baum brannte und das wilde Knacken schmerzte in ihren Ohren. Dann erblickten sie auf der Linde ein kleines Eichhörnchen, das sich an einen der wenigen noch nicht brennenden Äste klammerte.

Jaron raste den Baum hoch, als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht. Er sprang von einem höher liegenden Ast zum kleinen Hörnchen. Der Ast hatte angefangen zu brennen und der buschige Schwanz des Kleinen war bereits angesengt. Jaron packte das Eichhörnchen und warf es auf einen Laubhaufen, wo das Große es in Empfang nahm.

Bei seiner Rettungstat kam Jaron aus dem Gleichgewicht. Halb fiel er, halb sprang er auf einen tiefer liegenden Ast. Gerade wollte er zum rettenden Sprung auf den Laubhaufen ansetzen, als unter lautem Krachen der große Ast oberhalb von ihm brennend in die Tiefe stürzte. Am Boden mussten die beiden geretteten Eichhörnchen mit ansehen, wie Jaron Opfer der Flammen wurde.

Das war die Legende von Jaron. Noch heute bauen Eichhörnchen geheime, unterirdische Kobel, die keiner außer ihnen findet. Kobel, die ihrer Sicherheit dienen und im Gedenken an Jaron, der sich für sie opferte, obwohl sie ihn gemieden und ausgelacht hatten.

geschrieben von Michael Behn

Umfrage zur Legende vom Jaron-Kobel

Wie hat dir die Legende vom Jaron-Kobel gefallen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Sehr gut! 23 Stimmen
Gut 8 Stimmen
Geht so! 6 Stimmen
Gar nicht. 3 Stimmen

Videos zu "Eichhörnchen"

Video: Eichhörnchen, Chipmunk, Ziesel & Co | Abenteuer Erde | WDR

Länge: 43:07 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Nüsse für die Eichhörnchen | Reportage für Kinder | Anna und die wilden Tiere

Länge: 24:15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Warum der Teufel angeblich manchmal ein Eichhörnchen ist

Wer seinen eigenen Weg gehen will, der hat es nicht immer einfach. Zweifler, Nörgler, Besserwisser ... und dann noch die eigenen Zweifel an der Richtigkeit des Weges - die Selbstzweifel. Hier findest du rund um das Thema "Selbstwertgefühl" und "den eigenen Weg gehen" Artikel und Anregungen auf blueprints.

Der Teufel ist ein Eichhörnchen – Vorurteile auch im Wald

Wenn wir sagen "der Teufel ist ein Eichhörnchen", dann meinen wir, dass das Übel, die Gefahren oder Probleme mitunter in unscheinbarer oder harmloser Form auftauchen. Es ist ein Hinweis für sich selbst oder andere, vorsichtig zu sein. Es kann sich also etwas schnell ändern bzw. im Harmlosen steckt mitunter eine Gefahr.  

Teufel ist ein Eichhörnchen – Herkunft und Bedeutung

Das Eichhörnchen galt in früheren Zeiten, wo der Aberglauben noch vorherrschte, wegen seines roten Fells, seiner Haare am Ohr (die an Hörner erinnern) und seiner Gewandtheit als eine sichtbare Gestalt des Teufels. Denn genau diese Merkmale verbinden den Teufel und den kleinen Nager (siehe Bild). 

Hier weiterlesen

 

Passende Artikel zum Thema "Selbstwertgefühl" auf blueprints

Nicht nur Jaron erfährt dies: Wer seinen eigenen Weg gehen will, der hat es nicht immer einfach. Zweifler, Nörgler, Besserwisser ... und dann noch die eigenen Zweifel an der Richtigkeit des Weges - die Selbstzweifel. Im folgenden Artikel geht es um "Selbstwertgefühl" und "den eigenen Weg gehen".

Selbstwertgefühl stärken – die 6 Säulen und 6 Übungen

Ein Thema, das unsere Leserinnen und Leser immer wieder bewegt, ist der Aspekt Selbstwert. Denn, wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause Selbstbewusstsein einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?

Helfen können hierbei die 6 Säulen des Selbstwertgefühls und 6 Übungen. Nutze auch die exklusive blueprints Merk- und Reflexionskarte und mache bei der anonymen Umfrage mit.

Hier weiterlesen

Geschichten in Buchform vom blueprints Team

blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zum Buch

Weitere Geschichten von Miss Rose

Die Erlebnisse der unsterblichen Miss Rose Eine Katze, die nicht sterben kann und seit knapp 7.000 Jahren durch die Länder dieser Erde streift. Das ist Miss Rose. Sie kehrt dort ein, wo es ihr gefällt oder wo sie etwas Interessantes erlebt oder erfährt. Miss Rose hat noch zwei weitere Namen, den...

Hier weiterlesen

Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbchen unter der Heizung liegen. Eines Tages behandelte Eric einen Bankdirektor, der viele Tränen in seiner ersten Sitzung vergoss. In der zitternden Hand hielt...

Hier weiterlesen

Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für Studenten, die nicht wissen, wohin die Reise in ihrem Leben gehen soll. Er wollte den jungen Menschen bei der Orientierung auf ihrem Weg helfen. Die Zusammenkunf...

Hier weiterlesen

In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier nicht der Raum ist, hatten sie in das Armen-Ghetto der Riesenstadt am Südatlantik geführt. Miss Rose spürte sofort ein Gefühl der Verbundenheit bei ihrer Ank...

Hier weiterlesen

Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er hieß Sahid Batun und war Mitglied des örtlichen Geistigen Rates. Vieles, was in seiner Religion als Verhalten gefordert wurde, fand Wohlgefallen bei Miss Rose. Z...

Hier weiterlesen

Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als zutiefst zufriedenstellend, dass sie Jahrzehnt für Jahrzehnt immer ausgeglichener wird. Doch auch sie kennt gute und schlechte Perioden. An manchen Tagen erwacht...

Hier weiterlesen

Wir schreiben das Jahr 55 nach Christi Geburt. Miss Rose lag zu dieser Zeit tagsüber gerne bei einer alten Weberin, die ihr Handwerk am Rande einer vielbegangenen Straße ausübte. Diese führte direkt in eine große Stadt. Wie die Stadt hieß, weiß Miss Rose leider nicht mehr. Ein Wanderer kam des Weg...

Hier weiterlesen

Hunde machten auch vor Miss Rose nicht halt und sie geriet immer wieder in Situationen, in denen sie flüchten musste. Aber sie machte es stets mit Bedacht und überlegte sich immer, wenn sie sich hinlegte oder neue Gebiete betrat, was der beste Fluchtweg wäre. Eine Fabel des griechischen Dichters A...

Hier weiterlesen

Miss Rose lebte einst bei einem Autor. Dieser war ein berühmter Schriftsteller, alle Menschen kannten seinen Namen. Er hat wunderbare, tief berührende Geschichten geschrieben. Miss Rose hat alle seine Bücher gelesen. Sie will uns aber diesmal den Namen des Autors nicht verraten. Der Autor erhielt...

Hier weiterlesen

Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de

Weitere Geschichten, Anekdoten und Fabeln auf blueprints.de
Kategorie: Geschichten & Fabeln

Die Top 7:

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen

Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Geschichten und Fabeln"

Die Geschichten von Miss Rose

Die Erlebnisse der unsterblichen Miss Rose Eine Katze, die nicht sterben kann und seit knapp 7.000 Jahren durch die Länder dieser Erde str...

Hier weiterlesen

Katze Miss Rose lebte einst bei einem Psychiater mit Namen Eric in Düsseldorf. Sie durfte dort während der Patientensitzungen in einem Körbc...

Hier weiterlesen

Miss Rose lebte einst bei einem alten Professor, der kurz vor seiner Rente stand. Er gab seit einigen Jahren unentgeltlich ein Seminar für S...

Hier weiterlesen

In ihrer Afrika-Zeit lebte Miss Rose auch bei einer Müllsammlerin namens Tabaka in Kapstadt. Merkwürdige Geschicke, für deren Erzählung hier...

Hier weiterlesen

Miss Rose wohnte einst bei einem Anhänger des Bahai-Glaubens. Ein gottesfürchtiger Mann, dessen Rat in seiner Gemeinde geschätzt wurde. Er h...

Hier weiterlesen

Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden. Miss Rose erlebt es als z...

Hier weiterlesen

Wir schreiben das Jahr 55 nach Christi Geburt. Miss Rose lag zu dieser Zeit tagsüber gerne bei einer alten Weberin, die ihr Handwerk am Rand...

Hier weiterlesen

Anekdoten auf blueprints.de

Die Top 7:

Der Schalk Till Eulenspiegel auf Wanderung Till Eulenspiegel befindet sich mit ein paar Weggefährten auf einer langen Wanderung. Stundenla...

Hier weiterlesen

Albert Einstein - Mantel des Gelehrten Albert Einstein gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschicht...

Hier weiterlesen

Die witzige Liste Charles Darwin - Ehe Pro und Contra Der britische Naturforscher Charles Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19...

Hier weiterlesen

Sokrates und der Schwätzer Ein Schwätzer wollte vom großen Philosophen und Lehrmeister Sokrates die Kunst der Rede lernen. So brach er nac...

Hier weiterlesen

Churchill und Lady Nancy Astor In der Biografie der Lady Nancy Astor, die als erste Frau in das britische Parlament einzog, findet sich fo...

Hier weiterlesen

Oscar Wilde, der Tod und die Tapete - Zitat Der irische Schriftsteller Oscar Wilde hatte wahrlich kein leichtes Leben. Als er zu zwei Jahr...

Hier weiterlesen

Eine Schiller Anekdote Über Schiller gibt es nur wenige lustige Anekdoten. Meist sind es eher ernsthafte Begebenheiten. Nicht so diese. 

Hier weiterlesen

→ Noch mehr Anekdoten? Zu allen Anekdoten auf blueprints.de

blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zum Buch

blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit. 

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Mehr zum Buch

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.