log blueprints 80x50

 

Bewährte Hilfen für Deine Lebensplanung

So gewinnst du Klarheit und Motivation mit einem Lebensplan.

Ein Lebensplan hilft, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Klarheit zu erhalten und für sich die Sinnfrage zu beantworten.

Nutze die Beiträge und Anleitungen, um deinen Lebensplan zu erstellen.

  • Lebensmut finden durch Weisheiten der Jahrhunderte

    Kraft geben

    Es ist kleiner als ein 52-Kartendeck, hat gerade mal 133 Seiten und weniger Zeilen als eine Urlaubsausgabe der Bild. Quasi ein Büchlein, aber eines der wichtigsten Bücher in meinem Leben.

    Es gab Zeiten, da passte nichts, Ängste diktierten mein Leben und Unzufriedenheit durchströmte jede Pore meines Körpers. Wie armselig und klein fühlte ich mich – und ich messe immerhin 1,96 m und wiege 100 kg. Es war eine dunkle und schlaflose Episode meines Lebens. Doch dann erinnerte ich mich an das Werk eines längst verstorbenen Denkers, der mir bereits als Student Kraft gegeben hatte.

    Lebensmut

    Sein Name ist Epiktet und das Buch heißt "Handbüchlein der Moral".

    "Wow, was für ein verstaubter Titel", mag der eine oder andere in Gedanken anmerken. Und ja, der Mann ist bereits lange von uns gegangen. Aber eins nach dem anderen. Lassen Sie mich Ihnen erklären, warum dieser Mann aus meiner Sicht aktuellere Anregungen gibt als so mancher Erfolgsberater und Lebenscoach.

    Der Grieche Epiktet wurde in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts als Sklave nach Rom verschleppt. Hier leistete er beim reichen und einflussreichen Epaphroditos seine Dienste, wo er die Gelegenheit erhielt, beim Stoiker Rufus Philosophie zu studieren. Nachdem Epiktet aus Rom vertrieben wurde, gründete er in Nikopolis eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod Vorlesungen hielt. Epiktet schrieb selber keine Werke. Die überlieferten Gedanken, Lehrsätze und Empfehlungen verdanken wir seinem Schüler Arrian, der seine Vorlesungen aufzeichnete.

    Goethe schreibt über das Buch "Zu den Stoikern hingegen hatte ich schon früher einige Neigung gefasst, und schaffte nun den Epiktet herbei, den ich mit viel Teilnahme studierte."

    Zeilen für mehr Lebensmut

    Epiktets Zeilen haben etwas Urspüngliches und Aufrüttelndes, das gerade in schweren Phasen den Leser aufrichtet und Leben einhaucht. Ein Sklave mit mancherlei Gebrechen entwickelte die Schule der Stoa zu einer kraftvollen Lebensphilosophie weiter. Die Zeilen haben den Menschen von heute viel zu geben. Aber lesen Sie selbst und lassen Sie sich inspirieren und stärken.

    Mein blueprints Kollege Peter Bödeker und ich, Michael Behn, haben die Empfehlungen von Epiktet kommentiert.

    Dabei stellten wir uns folgende Fragen

    • Was sagen die großen Denker über Lebensmut?
    • Welche Lebensphilosophie empfahlen sie?
    • Passt es in die heutige Zeit?
    • Wo stimmen wir zu und wo nicht?

    Ihre Gedanken zum Thema

    Vielleicht haben Sie ja Lust mitzumachen. Schreiben Sie Ihre Interpretation, Beispiele und Ergänzungen hinzu? Nutzen Sie dafür einfach die Kommentarfunktion unter jedem Artikel.

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten – Bedeutung

    Schuster, bleib bei deinem Leisten

    Schuster, bleib bei deinem Leisten – die Mahnung des Apelles – Bedeutung, Herkunft

    Das Sprichwort "Schuster, bleib bei deinem Leisten" hat seine Herkunft in einer Anekdote, die im alten Griechenland erzählt wurde. Nach ihr pflegte der große Maler der Antike Apelles, der zur Regierungszeit Alexanders des Großen seine Gemälde öffentlich ausstellte, sich hinter seinen Bildern zu verstecken, um die Urteile der Betrachter zu hören.

    Als ein Schuhmacher laut bemerkte, dass den Schuhen auf dem Bild eine Öse fehle, fügte Apelles diese nachträglich hinzu. Aber als der Schuhmacher nun auch noch Kritik an den Beinen übte, wurde er von Apelles mit den Worten zurechtgewiesen: "Ne sutor supra crepidam!" oder zu Deutsch: "Was über dem Schuh ist, kann der Schuster nicht beurteilen!"

    Die Mahnung "Schuster, bleib bei deinem Leisten" sagen wir heute zu jemandem, der ohne Sachverstand Kritik übt und sich unberufen in alles einmischt.  

  • Georg Lichtenberg Zitat Lernen

    Georg Lichtenberg Zitat Lernen

    Georg Christoph Lichtenberg über das Lernen | Zitat | Wissenswertes 

    „Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.“

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker

  • Wollen und Nichtwollen

     

    wollen nichtwollen 2

    Wollen und Nichtwollen - So finden wir mehr Orientierung und Motivation

    Der römische Dichter und Philosoph Seneca schrieb einst: "Die meisten wissen nicht, was sie wollen; für sein ganzes Leben hat sich selten einer über sein Wollen und Nichtwollen entschieden. Täglich wechselt er Urteil und Wegrichtung, und so bleibt das Leben der meisten ein zielloses Hin und Her."

    Provokant könnte man auch sagen: "Der ziellose Mensch ist wie Treibgut auf dem See des Seins. Mal treibt er hierhin mal treibt er dorthin." Lesen Sie diesen kurzen Artikel und nutzen Sie auch die Kurzreflexion, um sich selbst zu testen.  

  • Ziele formulieren

    Ziele formulieren

    Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen

    Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren. 

    Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus.. 

  • Vision Wirtschaft

    Vision Wirtschaft

    Die Vision in der Wirtschaft – Inspirationen auch für uns

    Viele erfolgreiche Unternehmen hatten ihre "Geburt" und die Essenz für ihren Erfolg bereits vor der Gründung. Entstanden aus Unzufriedenheit, Not, Enthusiasmus, Problemen oder Wünschen, hatten große Frauen und Männer ein Bild von der Zukunft, die sie sich wünschten. Ob Aenne Burda, Henry Ford oder Ingvar Kamprad (IKEA), sie hatten so eine Vision, für die sie vieles riskierten.

    Was aber noch wichtiger war, sie konnten andere dafür begeistern, ob Mitarbeiter, Partner, Geldgeber oder später die Kunden. Lesen Sie hier, was wir alle davon lernen können und was für unseren weiteren Weg hilfreich sein könnte. 

  • Was ist unsere Pflicht?

    unsere pflicht apix

    Goethe über das Göttliche in uns!

    Ich glaube, dass wir einen Funken jenes ewigen Lichts in uns tragen, das im Grunde des Seins leuchten muss und welches unsere schwachen Sinne nur von Ferne ahnen können.

  • Übung: Der Sinn oder der Gesamtplan des Lebens

    lebensplanWelchen Sinn hat unser Leben? Welchen Gesamtplan verfolgen wir?
     
    "Wenn du wissen willst, was jeweils zu tun oder zu lassen ist, fasse das höchste Gut ins Auge, das heißt den Gesamtplan deines Lebens, denn mit ihm muss dein Handeln übereinstimmen.
     
    Wer nicht schon einen Gesamtplan seines Lebens vor sich hat, wird Einzelheiten nicht in Ordnung bringen können. Stünde einem auch eine ganze Farbpalette zur Verfügung, so würde er doch ohne feste Vorstellung von dem, was er eigentlich machen will, keine Ähnlichkeit erreichen.
  • Nietzsche über den Weg

    Zitat Nietzsche Weg

    „Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“

    Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph

  • Neid ist gut! ... wenn du diese zwei Schritte gehst

    Jemand blickt auf das Meer und grübelt.

    Neid ist gut... wenn du diese zwei Schritte gehst

    Der Neid, ein anrüchiges Gefühl, vermag uns bei richtiger Bearbeitung auf den Weg zur Zufriedenheit führen. Er kann helfen, uns näher an unsere wahren Wünsche und Bedürfnisse zu bringen.

    Klug genutzt, beflügeln Neidgefühle uns auf dem Pfad der Selbsterkenntnis. Unser kleiner Neid-Workshop in 2 Schritten hilft Ihnen, dem Neid auf die Spur zu kommen.

  • Entweder - oder? Die Qual der Wahl

    hilfen zur entscheidung 564

    Ein verfehlter Beruf verfolgt uns durch das ganze Leben.
    Honore de Balzac, französischer Schriftsteller, * 1799, † 1850

    Einst stand ich vor einem Wendepunkt in meinem Leben. Bei der immens wichtigen Entscheidung stützte ich mich auf die Empfehlung eines professionellen Ratgebers.

    Das hätte ich nicht tun sollen, denn die Folgen bereute ich schnell. Ich entschied, bedeutsame Entschlüsse in Zukunft anders zu treffen - lesen Sie hier meine erprobte Vorgehensweise.

  • Kurzgeschichte - Der Fisch und das Meer

    Ein Fisch schwimmt in einem Korallenriff.

    Der Fisch und das Meer - mutiger leben und die Kunst des Loslassens

    Stell dir vor, du könntest auf einmal nicht mehr richtig gehen. Von jetzt auf gleich.

    Warum? Einfach nur, weil du darüber nachgedacht hast, was du alles gleichzeitig machen musst, wenn du wie automatisch gehst.

    Warum das möglich ist und wie ein verzweifelter Fisch ein ähnliches Problem löste, liest du hier. 

  • Gelassen werden

    Gelassen werden – 10 Anregungen & Übung "Gelassener werden"

    Wenn wir gelassen bleiben, gehen wir entspannter mit Problemen um und reduzieren den negativen Stress in unserem Leben.Im folgenden Beitrag findest du zehn Anregungen und eine Übung, die dir helfen, im Alltag und im Arbeitsleben diese Gelassenheit zu finden. Der Erfolg wird nicht von heute auf morgen eintreten, aber wenn du die folgenden (kleinen) Schritte gehst, wirst du bald Veränderungen feststellen können und peu à peu gelassener werden.

  • Leben Gleichgewicht

    Leben Gleichgewicht

    Leben im Gleichgewicht – die Rollen-Übung und die Ideensammlung

    Ein Leben im Gleichgewicht zu führen, ist eine Kunst, die in unserer schnellen, leistungsorientierten Welt oft vernachlässigt wird. Es geht darum, eine Harmonie zwischen den verschiedenen Aspekten des Lebens zu finden – Arbeit, Freizeit, Gesundheit, Beziehungen, persönliche Entwicklung und Spiritualität/Sinn. Dabei solltest du immer daran denken, dass es kein "perfektes" Gleichgewicht gibt, denn das Leben ist dynamisch und verändert sich ständig. Wichtig ist, dass du eine Balance findest, die zu dir passt und dich glücklich und erfüllt macht.

    Bist du in Balance? Um gesund und glücklich zu leben, ist ein Leben im Gleichgewicht hilfreich. Der bewusste Umgang mit sich selbst und die Klärung der wichtigen Lebensrollen sind Grundvoraussetzungen dafür, dass wir unsere Lebensbalance (manchmal verkürzt Work-Life-Balance genannt) halten oder wiederherstellen.

    Probiere bitte die drei Ansätze und gleiche so in harmonischer Weise deine Rollen im Leben aus, um zu Zufriedenheit und Wohlgefühl zurückzufinden. 

  • Was sind meine Glaubenssätze?

    Was sind meine Glaubenssätze?

    Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

    Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

    Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

  • Zielbild

    Zielbild

    Zielbild entwickeln – Motivation und Klarheit gewinnen

    Bilder spielen in unserem Leben eine herausragende Rolle. Sie können motivieren, uns anziehen, uns beflügeln, aber uns auch verwirren, uns reizen, uns ängstigen ... Die Werbemacher kennen die manipulative Wirkung von Bildern.

    Wer Klarheit und Motivation gewinnen möchte, dem empfehlen wir die Erstellung eines Zielbildes. Nutze die Wirkung und Macht der Bilder auf deinem Lebensweg. Es ist ganz einfach und macht Spaß. Nutze dazu diesen Beitrag und die Anleitung.

  • Traumberuf finden

    Traumberuf finden

    Den Traumberuf finden mit der 7-Schritt-Methode

    Ob du die Schule beendet hast, deine Lehre oder dein Studium. Ob du in deiner Tätigkeit unglücklich bist oder gekündigt wurdest, da draußen wartet irgendwo dein Traumberufund er auf dich.

    Das Leben ist zu kurz für eine Arbeit, die du nicht magst. Traue dich, deinen Traumberuf zu suchen und zu finden. Wir alle wissen, was machbar ist, wenn wir für etwas begeistert sind. Natürlich sollte eine realistische Selbsteinschätzung dazukommen. Nutze die 7-Schritt-Methode, um deinen Traumberuf zu finden

  • Lebensplan

    Lebensplan

    Lebensplan erstellen – Anleitung mit Vorlage

    Einen geschriebenen Plan für das eigene Leben nutzen wenige. Ein Plan, der hilft, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Klarheit zu erhalten und für sich die Sinnfrage zu beantworten.

    Probiere es unbedingt aus und erstelle mit Hilfe der Download-Vorlage einen Lebensplan. Nach einem Jahr rechnest du dann ab, ob es eine gute Idee war. Wir sind ziemlich sicher, dass du dann JA sagen wirst.

  • Eigene Ziele finden

    Frau blickt über das Meer auf eine Stadt

    Eigene Ziele finden – so erfüllen deine Ziele deine wahren Bedürfnisse

    Wenn wir Wünsche hegen, Ziele suchen und anstreben, sollten wir uns darüber im Klaren sein, was uns hinter einem Wunsch antreibt. Wir sollten unsere Bedürfnisse kennen und auf ihnen aufbauen.

    Wer seine wahren Motive und Bedürfnisse nicht kennt, läuft eventuell in die Irre mit dem gesetzten Ziel. Eventuell stellt man fest: Ziel erreicht, aber Bedürfnis nicht erfüllt. Das kostet viel Zeit und Energie, die wir lieber anders investieren sollten.

    „Drum prüfe, wer sich an seine Wünsche bindet!“

    In diesem Artikel erfährst du, wie du die (wahren) Bedürfnisse hinter deinen Zielen herausfindest und so dein Leben und deine Ziele geschickter ausrichten kannst.

  • Salamitaktik

    Schritt für Schritt die Treppe hoch

    Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es

    Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?

    Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität. 

    Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.

  • Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen

    Mich selbst mögen lernen – 7 erprobte Ansätze

    Zu dick, zu unattraktiv, zu ungebildet, zu faul, zu unsportlich, zu... Wir Zivilisationsmenschen sind auf verschiedenen Ebenen unzufrieden.

    Als Gründe werden genannt: die ständige Präsenz von scheinbar makellosen Menschen aus der Werbung oder das Anschauen der Heldentaten, der grandiosen Liebhaber, der perfekten Leben in zumeist amerikanischen Spielfilmen.

    Mit hinein spielt manchmal auch die missbrauchte Macht der Eltern: "Sei anders und ich hab dich wieder lieb." Wie können wir trotz all dieser Prägungen lernen, uns wieder selbst zu mögen? 

  • Bedürfnisse herausfinden

    Junge Frau blickt auf Maja Pyramide

    Bedürfnisse herausfinden – Was will ich wirklich? So findest du es heraus

    Wir Menschen ähneln uns in unseren Bedürfnissen und unterscheiden uns in unseren Wünschen. Wenn wir die Bedürfnisse hinter den Wünschen erkennen, öffnen sich uns eine Vielzahl von Alternativen, die Bedürfnisse zu befriedigen. Lies hier zunächst eine kurze Einführung in die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse und nutze dann die Übung (auch als Download), um deine Bedürfnisse aufzudecken. 

    Eine erkenntnisreiche und spannende Übung erwartet dich

    Mit dieser Übung findest du deine Bedürfnisse heraus ► Beispiele für Bedürfnisse ► Prüfung der eigenen Bedürfnisse ► Übung als kostenfreier PDF und Word-Download ► Videos und Werkzeugempfehlung

  • Was ist der Sinn des Lebens?

    Vater Sohn Schienen Fragen

    Was ist der Sinn des Lebens? 8 Ansätze aus Geschichte und Moderne

    Kommen wir zu einer der spannendsten Fragen aus dem Universum der Persönlichkeitsentwicklung, einer Frage, die die Menschen schon immer beschäftigt hat: Was ist der Sinn des Lebens?

    Vorweg: Du findest in diesem Artikel keine allgemein seligmachende Antwort auf diese Frage aller Fragen, denn die gibt es nun mal nicht. Trotzdem versuchen wir im Folgenden der Wahrheit näherzukommen. Über Lösungsansätze aus der Geschichte und Empfehlungen aus Psychologie und Philosophie arbeiten wir uns Stück für Stück an eine Antwort heran. Am Ende kommen wir dann aber doch zu den Dingen, die du tun kannst, um dein Leben als sinnerfüllt zu empfinden.

    Darin enthalten:Sofort umsetzbare Ansätze, die nicht nur Sinn, sondern auch Freude schenken.

  • Das Wichtige zuerst

    Das Wichtige zuerst

    Das Wichtige zuerst – Prioritäten im Leben

    Wer Prioritäten im Leben setzen möchte, der sollte sich genau überlegen, was am Wichtigsten ist. Sonst besteht die Gefahr, dass man sich verzettelt und sich im Klein-Klein der vielen Aufgaben verliert. 

    Zu diesem Thema gibt es die Geschichte eines Zeitmanagementexperten, der seinen Studentinnen und Studenten einen wichtigen Denkanstoß für ihr kommendes Leben geben möchte. 

  • Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung: Entdecke hier die beliebtesten 9 Ansätze der blueprints-Leser:innen

    Ein Mann sitzt alleine auf einer Tribüne.

    Stelle dir einen Tischler vor, der alle Arbeiten mit dem Schraubenzieher erledigen will. Skurril, oder? Darum sorgt auch jeder gute Tischler dafür, dass sein Werkzeugkasten vortrefflich gefüllt dasteht. Mit Freude werden dafür die teuersten Maschinen gekauft, die Werkzeugkisten mit vielfältigen Arbeitsgeräten bestückt.

    Werde zum meisterlich ausgestatteten Tischler deines Lebens, fülle deinen persönlichen Werkzeugkasten! Nutze hierfür unsere Anleitungen, Tipps und Leitfäden: Hier findest du die blueprints Top 9 der Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung. 

Seite 1 von 3

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.